Unser letztes Gemeindefest in Dennheritz liegt einige Jahre zurück. Denn wegen der Jubiläen in Gesau und Niederschindmaas hatten wir keine
speziellen Kirchgemeindefeste. Nachdem wir voriges Jahr in Gesau zusammen waren, wollen wir uns dieses Jahr wieder in Dennheritz treffen – und zwar am 12. Juli zum gemeinsamen Gottesdienst um 14.00 Uhr in der Dennheritzer Kirche. Danach feiern wir in und um die Kirche unser kleines Fest. Dazu sind Sie alle herzlich eingeladen! Der Eintritt ist natürlich frei, zudem gibt es gratis Kaffee und Kuchen.
Um das Erscheinungsbild von Dennheritz noch attraktiver zu gestalten wurde im Gemeinderat beschlossen für Dennheritz, Ober- und Niederschindmaas je ein Begrüßungsschild aufzustellen.
Zu sehen sind u. a. der Name des Ortsteils, das Wappen und die Ortsansicht. Für den OT Niederschindmaas wurde bereits das Begrüßungsschild aufgebaut und durch Spenden von Bürgern, dem Feuerwehrverein aus dem Ortsteil sowie von der Gemeinde finanziert.
Das Wappen mit Ortsansicht ist auf einem gemauerten Sockel und einem Holzgestell mit Überdachung vom Bauhof der Gemeinde Dennheritz errichtet worden. Für den Ortsteil Dennheritz und Oberschindmaas sind diese in den nächsten Wochen noch zu planen und durch Sponsoren zu finanzieren.
Die Kosten für ein Begrüßungsschild sind wie folgt im Haushalt geplant:
Beitrag der Gemeinde Dennheritz 1.200,- EUR,
Beitrag von Sponsoren und Vereinen 1.000,- EUR
Einzelspenden von Bürgern und Firmen werden von allen ortsansässigen Vereinen bis 30. September dankend entgegen genommen und in einer Gesamtsumme auf ein Spendenkonto der Gemeinde Dennheritz überwiesen. Spendenbeträge können selbstverständlich auch in der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Spendenquittungen werden von den Vereinen und der Gemeindeverwaltung ausgestellt.
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie unser gemeinsames Vorhaben zur Verschönerung unserer Ortsteile unterstützen würden.
Mit besten Dank
Frank Taubert
Auskünfte zum Projekt Begrüßungsschilder geben Ihnen gern das Gemeindeamt (Tel.: 03763-78541) und
Peter Groß – vom Heimatverein Dennheritz / Schindmaas e.V. (Tel.: 03763-489877 od. 0172-3753821)
Bedingt durch die Feiertage Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag kommt es im Mai und Juni zu folgenden Änderungen bei der Abholung von Rest- und Bio-Abfall sowie der Wertstoffe.
Die Leerung aller Sammelbehälter – Grau, Blau, Braun und Gelb – wird wie folgt verschoben:
Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29. Mai 2014 – am Freitag, 30. Mai 2014
Pfingstmontag, Montag, 9. Juni 2014 – am Dienstag, 10. Juni 2014
Die Entsorgung erfolgt jeweils ab dem darauffolgenden Werktag. Das heißt, dass sich die weiteren Abholtermine ggf. bis zum Samstag verschieben können.
Die Behälter sind daher immer am eigentlichen Entsorgungstag (außer an dem jeweiligen gesetzlichen Feiertag) bis 7 Uhr zur Leerung bereitzustellen.
Öffentliche Bekanntmachung
der Betriebskosten der Kindertageseinrichtung „Pfiffikus“ der Gemeinde Dennheritz nach §14 Abs. 2 SächsKitaG für das Jahr 2013.
Ab Mittwoch, den 04.06.2014 bis einschließlich Mittwoch, den 11.06.2014 erfolgt an den Bekanntmachungstafeln der Gemeinde Dennheritz die Öffentliche Bekanntmachung nach §14 Abs. 2 SächsKitaG 2013.
Dennheritz, den 19.05.2014
Frank Taubert Bürgermeister
Mit dem ersten Symbol oberhalb des Bildes können Sie das Bild zuschneiden bzw. einen Ausschnitt daraus erstellen. Klicken Sie dafür einfach direkt auf das Bild, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Maus, sodass Sie ein Rechteck aufziehen
Gleichzeitig werden Sie am rechten Rand sehen, wie sich die Werte im Bereich „Bildausschnitt“ ändern. Diese können Sie übrigens auch manuell eingeben, sodass Sie pixelgenau arbeiten können. Sie haben hier auch die Möglichkeit, das Format festzulegen, z. B. 1:2 oder 3:4.
Um Ihre Auswahl zu bestätigen, müssen Sie auf den linken oberen Button „Ausschnitt“ klicken.
Auf dem Gelände des ehemaligen Pflegestützpunktes der Agrarproduktion in der
Meeraner Straße 3 werden die Oldtimerfreunde ihr Fest durchführen.
Das wird wieder mal ein Mega-Wochenende für uns.
Wir laden Sie recht herzlich ein zum Feuerwehrfest in Dennheritz/Niederschindmaas.
Wir werden wieder richtig Spaß mit Euch haben. Der Kartenvorverkauf für die Prinzenberger am Samstagabend hat bereits begonnen.
Infos entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Öffentliche Bekanntmachung
der Betriebskosten der Kindertageseinrichtung „Pfiffikus“ der Gemeinde Dennheritz nach §14 Abs. 2 SächsKitaG für das Jahr 2013
Ab Mittwoch, den 04.06.2014 bis einschließlich Mittwoch, den 11.06.2014 erfolgt an den Bekanntmachungstafeln der Gemeinde Dennheritz die
Öffentliche Bekanntmachung nach §14 Abs. 2 SächsKitaG 2013.
Dennheritz, den 19.05.2014
Frank Taubert Bürgermeister
Hinweis: Die Ergebnisse sind noch nicht amtlich.
Zahl der Wahlberechtigten: | 1.151 | |
Zahl der Wähler: | 762 | |
Zahl der ungültigen Stimmzettel: | 20 | |
Zahl der gültigen Stimmzettel: | 742 | |
Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: | 2.198 | |
Gesamtstimmenzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge : | ||
Freie Wähler Dennheritz: | Gesamtstimmen 1.453 | |
Anzahl der Sitze: 9 | ||
Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD: | Gesamtstimmen: 614 | |
Anzahl der Sitze: 3 | ||
Freie Demokratische Partei – FDP: | Gesamtstimmen 131 | |
Anzahl der Sitze: 0 |
Anzahl der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen:
Freie Wähler Dennheritz:
Gewählte:
Familienname, Vorname | Beruf oder Stand | Anschrift (alle 08393 Dennheritz) |
Stimmen |
1. Schädel, Jörg | Landwirt | Meeraner Straße 12 | 220 |
2. Jacob, Uwe | Handwerksmeister | Innere Dorfstraße 1 | 196 |
3. Goldberg, Siegfried | Rentner | Glauchauer Straße 19 | 157 |
4. Seidel, Barbara | Landwirtin | Hauptstraße 33 | 138 |
5. Pfeifer, Ulrich | Kfz-Meister | Innere Dorfstraße 23 B | 134 |
6. Richter, Stephan | Elektromeister | Innere Dorfstraße 19 | 125 |
7. Straube, André | Versicherungsfachmann, selbstständig | Äußere Dorfstraße 20 | 110 |
8. Dörr, Daniela | Hortleiterin | Siedlerstraße 16 | 109 |
9. Flehmig, Sven | Konstrukteur, selbstständig | Hauptstraße 88 | 91 |
Ersatzpersonen: Familienname, Vorname |
Beruf oder Stand | Anschrift (alle 08393 Dennheritz) |
Stimmen |
1. Pfeifer, Hermann | Schlosser, Rentner | Meeraner Straße 11 | 75 |
2. Metzner, Hans-Jörg | Landmaschinenhändler | Lauenhainer Straße 39 | 71 |
3. Dörr, Rainer | Selbstständig | Weststraße 2 | 27 |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD:
Gewählte:
Familienname, Vorname | Beruf oder Stand | Anschrift (alle 08393 Dennheritz) | Stimmen |
1. Kauffmann, Florian | Angestellter | Lauenhainer Straße 34 | 280 |
2. Schnabel, Jens | Selbstständig | Bergstraße 6 | 130 |
3. Esche, Marko | Selbstständig | Äußere Dorfstraße 5 A | 103 |
Ersatzpersonen: Familienname, Vorname |
Beruf oder Stand | Anschrift (alle 08393 Dennheritz) |
Stimmen |
1. George, Steffen | Angestellter | Hauptstraße 28 | 51 |
2. Conrad, Jens | Angestellter | Schlunziger Weg 1 B | 50 |
Freie Demokratische Partei – FDP:
Familienname, Vorname | Beruf oder Stand | Anschrift (alle 08393 Dennheritz) | Stimmen |
Siegel, Julia | Verwaltungsfachangestellte | Mühlweg 12 | 131 |
Es bleibt kein Sitze nach § 21 Abs. 3 KomWG unbesetzt.
Zum diesjährigen Oldtimercorso sind alle historichen Fahrzeuge willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich.
Wir freuen uns auf jeden Oldtimer.
FF-Dennheritz
Gemeindewehrleiter
Gemeinde Dennheritz