Gemeinde Dennheritz
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Zahlen & Fakten
    • Ortsteile
      • Dennheritz
      • Oberschindmaas
      • Niederschindmaas
    • Historisches
      • Chronik bis 1954
    • 700 Jahre – Dennheritz
      • Das Fest
      • Der Festumzug
      • Sponsoren
      • DVD zur 700-Jahrfeier
      • Bildband zur 700-Jahrfeier erhältlich.
    • Kontakt zur Gemeinde
  • Einrichtungen
    • Gemeindeverwaltung
    • Bauhof
    • Bücherei
    • Kindertagesstätte
    • Feuerwehren
      • FFW Dennheritz
      • FFW Niederschindmaas
    • Kultur- und Begegnungsräume
  • Bürgerservice
    • Amtsblatt und amtliche Bekanntmachungen
      • Dennheritzer Anzeiger
      • Straßenbestandsverzeichnis
    • Sonstige Bekanntmachungen
    • Wichtige Adressen
    • Ortsrecht und Satzungen
    • Bauleitplanung
    • Verwaltungsgemeinschaft
    • Kontakt zur Gemeinde
      • Kontakt zum Webmaster
    • Download
  • Vereine
    • Fussball FSV Dennheritz
    • Feuerwehr Dennheritz
    • Feuerwehr Niederschindmaas
    • Heimatverein
    • Kirchenchor
    • Kirchengemeinde
    • Kleintierzüchter
    • Radfahrverein
    • Obst- und Gartenbauverein
    • Siedlerverein

Zahlen und Fakten über die Gemeinde Dennheritz

Bundesland: Sachsen
Landkreis: Zwickau
Verwaltungsgemeinschaft: Crimmitschau-Dennheritz
Gemeindeschlüssel:
14 5 24 050
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile (Dennheritz, Oberschindmaas, Niederschindmaas)
Postleitzahl: 08393
Vorwahlen: 03763 bzw. 03764
Kfz-Kennzeichen: Z, GC, HOT, WDA

Höhe: 320 m ü. NN Dennheritzer Schützenhaus 241 m ü. NN Zwickauer Mulde
Fläche: 13,35 km² (ca. 1.400 ha)
Einwohner: 1314 (30.06.2017)
Bevölkerungsdichte: 103 Einwohner je km²
Einwohnerentwicklung: 1546/51 wurden 27 Inwohner gezählt, 1598 waren es 22 besessene(r)
Mann, 10 Gärtner und 1750 35 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 10 Häusler.[2]
Entwicklung der Einwohnerzahl:

  • 1933 – 0821
  • 1939 – 0810
  • 1998 – 1479
  • 1999 – 1458
  • 2000 – 1468
  • 2001 – 1469
  • 2002 – 1474
  • 2003 – 1467
  • 2004 – 1464
  • 2006 – 1466
  • 2007 – 1451
  • 2008 – 1435
  • 2009 – 1433
  • 2010 – 1398
  • 2011 – 1386
  • 2012 – 1372
  • 2013 – 1361
  • 2014 – 1330
  • 2015 – 1322
  • 2016 – 1317
  • 2017 – 1313
  • 2018 – 1319
  • 2019 – 1295
  • 2020 – 1286
  • 2021 – 1304
  • 2022 – 1287
Datenquelle ab 1998: Statistisches Landesamt Sachsen / Quelle: Statistisches Landesamt Kamenz
Die Einwohnerzahlen basieren auf der Bevölkerungsfortschreibung der Zensusdaten vom 09. Mai 2011.

Verkehrsverbindungen: A4 – Anschluss Meerane ca. 2 km/B93 und B 175 durch den Ort
Geographische Lage:

Dennheritz liegt in einem dicht besiedelten Gebiet am Nordwestrand des Erzgebirgischen Beckens. Das Waldhufendorf liegt am Seiferitzer Bach, einem Zufluss des Meerchens. Während östlich des Gemeindegebiets die Zwickauer Mulde verläuft, befindet sich am West- und Nordrand die regionale Wasserscheide zwischen der Zwickauer Mulde und der Pleiße. Dennheritz grenzt östlich an Crimmitschau und wird außerdem von den Städten Zwickau, Meerane und Glauchau flankiert. Bestehend aus den Ortsteilen Dennheritz, Oberschindmaas und Niederschindmaas präsentiert sich die Gemeinde als typisches Straßendorf auf einer stattlichen Länge von 7 Kilometern. Begünstigt durch das nahe liegende VW-Werk sowie die verkehrstechnisch gut erschlossene Lage entwickelten sich hier zahlreiche kleinere und mittlere Gewerbebetriebe. Außerdem gehören eine Reihe landwirtschaftlicher Betriebe zum Ortsbild, welches durch schmucke Fachwerkhäuser, schöne Ein- und Mehrfamilienhäuser und zwei Dorfkirchen einen individuellen aber doch ländlich geprägten Charakter hat. Sehenswert ist auch ein freistehender Backofen in Niederschindmaas. Dennheritz hat mit dem Muldental-Radwanderweg am Rande von Niederschindmaas eine direkte Anbindung an das sächsische Radwanderwege-Netz.

Quellen: wikipedia.org, Digitales Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen – Dennheritz. Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., abgerufen am 20. Oktober 2012
 

Politsche Struktur der Gemeinde Dennheritz

Ratsmitgliederverzeichnis  der Gemeinde Dennheritz für die Wahlperiode 2019 – 2024

Freie Wähler Dennheritz (parteilos)
Kauffmann, Florian
Jacob, Uwe
Uhlmann, Michael
Schädel, Jörg
Richter, Stephan
Pfeifer, Ulrich
Trenkel, Matthias
Esche, Marko
Dörr, Daniela
Pfeifer, Hermann
Goldberg, Siegfried
Seidel, Barbara

Verwaltungsausschuss:
Vorsitzender: Bürgermeister Frank Taubert

Mitglieder (5) persönliche Stellvertreter
Pfeifer, Ulrich (FW Dennheritz) Richter, Stephan (FW Dennheritz)
Dörr, Daniela (FW Dennheritz) Seidel, Barbara (FW Dennheritz)
Trenkel, Matthias (FW Dennheritz) Goldberg, Siegfried (FW Dennheritz)
Pfeifer, Hermann (FW Dennheritz) Esche, Marko (FW Dennheritz)
Kauffmann, Florian (FW Dennheritz) Uhlmann, Michael (FW Dennheritz)

Technischer Ausschuss:
Vorsitzender: Bürgermeister Frank Taubert

Mitglieder (5) persönlicher Stellvertreter 
Richter, Stephan (FW Dennheritz) Pfeifer, Ulrich (FW Dennheritz)
Jacob, Uwe (FW Dennheritz) Esche, Marko (FW Dennheritz)
Seidel, Barbara (FW Dennheritz) Goldberg, Siegfried (FW Dennheritz)
Schädel, Jörg (FW Dennheritz) Kauffmann, Florian (FW Dennheritz)
Uhlmann, Michael (FW Dennheritz) Pfeifer, Hermann (FW Dennheritz

Gemeinschaftsausschuss:
Vorsitzender: Oberbürgermeister Crimmitschau, André Raphael
Stellvertreter: Bürgermeister Dennheritz, Frank Taubert

Mitglieder (5) persönlicher Stellvertreter
Crimmitschau:
Mario Opitz

(FCr)

Sarah Wagner 
(FCr)
Thomas Gömbi (FCr) Torsten Heine (FCr)
Reinhard Zill         (CDU-FDP-SPD) Stephan Theuring  (CDU-FDP-SPD)
Dennheritz:
Kauffmann, Florian
(FW Dennheritz)
Dörr, Daniela

(FW Dennheritz)
Pfeifer, Ulrich (FW Dennheritz) Esche, Marko (FW Dennheritz)

Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Götzenthal
Weitere Vertreter der Gemeinde Dennheritz und deren Stellvertreter für die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Götzenthal.

weitere Vertreter persönliche Stellvertreter
Goldberg, Siegfried (FW Dennheritz) Pfeifer, Hermann (FW Dennheritz)
Schädel, Jörg (FW Dennheritz) Kauffmann, Florian (FW Dennheritz)
Pfeifer, Ulrich (FW Dennheritz) Dörr, Daniela (FW Dennheritz

  (Stand Juli 2019)

Aktuelles

  • Öffentliche Bekanntmachung der Durchführung der Wahl zu...
  • Dennheritzer Anzeiger 02 2023
  • Dennheritzer Anzeiger 01 2023
  • Weihnachtsgrüße
  • Weihnachtsmann und Weihnachtsengel

Aus den Vereinen

  • HEILIGABEND IN DENNHERITZ UND NIEDERSCHINDMAAS
    HEILIGABEND IN DENNHERITZ UND NIEDERSCHINDMAAS
  • Volkstrauertag: Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt
    Volkstrauertag: Gedenken an die Opfer von Krieg und Gew...
  • Neue Glocke für Niederschindmaas – festliche Weihe am 16. Oktober
    Neue Glocke für Niederschindmaas – festliche Weihe am 1...
  • Dennehritz Kalender 2023
    Dennehritz Kalender 2023
  • Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins Schindmaas e.V zum Tag des Offenen Denkmals am 11.09.2022
    Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins Schindmaas e.V z...

Gemeindeverwaltung Dennheritz

Hauptstraße 96
08393 Dennheritz
Telefon: 03763 78541
Telefax: 03763 788984

Öffnungszeiten

Dienstag
9 - 12 und 13 - 18 Uhr

Donnerstag
9 - 12 Uhr

Bürgermeister

Bürgermeister: Frank Taubert
1. Stellvertreter: Siegfried Goldberg
2. Stellvertreter: Daniela Dörr

Gemeindebibliothek

Hauptstraße 28
(am Kindergarten)
08393 Dennheritz

Dienstags von 14 – 17 Uhr in
den geraden Kalenderwochen.

  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stadt Crimmitschau
© Bilder dem jeweiligen Fotografen oder fotolia.com