Im Gottesdienst zum ersten Advent wurde am 30. November der neue Kirchenvorstand unserer Gemeinde ins Amt eingeführt. Auf dem Foto von links sind zu sehen: Matthias Pfeifer, Friedbert Weise, Mario Leithold, Sabine Esche, Karl-Heinz Müller, Pfarrer Matthias Franke, Andreas Hummel und Katharina Barth. Leider verhindert (und deswegen nicht mit im Bild) waren Brigitte Schnabel und Jürgen Grüttner, die ebenfalls in den kommenden sechs Jahren die Gesckicke der Kirchengemeinde mitbestimmen werden.
Lieber Heimatfreund
in unserem Kalender für das Jahr 2015 haben wir das Thema Gegenüberstellungen von Ortsansichten „Einst und Heute“ gewählt. Erfreue Dich übers Jahr an 12 Motiven auf den Vorderseiten welche die Veränderungen in unserer Gemeinde dokumentiren und lese auf den Rückseiten Interessantes aus vergangener Zeit. Zusammengetragen vom Heimatverein Dennheritz / Schindmaas e.V.
Der Kalender erscheint mitte Oktober.
Die jeweiligen Verkaufsstellen werden noch bekannt gegeben. In jedem Fall ist der Kalender in der Gemeindeverwaltung Dennheritz und bei Gerüstbau Jakob in Niederschindmaasab 11.11.2014 erhältlich.
Baubeginn S 289 – Glauchauer Straße
Ab 23.07.2014 ist die Glauchauer Straße voll gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über die Meeraner Straße und Seiferitzer Straße.
Die Baumaßnahme verläuft von der Bahnbrücke am Gemeindeamt bis zur Fa. ATC und wird voraussichtlich bis Ende November 2014 dauern.
Baubeginn (Brückenbau) Durchlass Plattenstraße in Niederschindmaas
Die Brücke Innere Dorfstraße am Kälberstall wird vom 11.08.-30.09.2014 saniert.
Interessantes und vielseitige Informationen aus der „Wirtschaft“, Kirche und Gesellschaft, Handwerk und Gewerbe, Schulwesen und Kriegswirren, Feste und Bräuche, sowie der Vereine des Ortsteils Niederschindmaas.
Stückpreis 7,50 €
Verkauf in der Gemeindeverwaltung Dennheritz
Der Bereich Pass- und Meldewesen der Stadtverwaltung Crimmitschau hat ab Montag, 6. Oktober 2014, wieder zu den normalen Zeiten geöffnet.
Das bedeutet konkret: Dienstag und Donnerstag ist jeweils auch wieder von 9.00 bis 12.30 Uhr geöffnet.
In den vergangenen Monaten war an den genannten Wochentagen die Pass- und Meldestelle vormittags jeweils geschlossen gewesen.
Die Reduzierung der Öffnungszeiten war aus personellen Gründen unumgänglich.
Die Öffnungszeiten ab 6. Oktober im Überblick:
Wochentag | Vormittag | Nachmittag |
Montag | 9.00 bis 12.30 Uhr | |
Dienstag | 9.00 bis 12.30 Uhr | 13.30 bis 18.00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen | geschlossen |
Donnerstag | 9.00 bis 12.30 Uhr | 13.30 bis 16.00 Uhr |
Freitag | 9.00 bis 12.30 Uhr |
Öffentliche Bekanntmachung über die Planfeststellung für die „B 175 – Ausbau nördlich Mosel“-Planfeststellungsbeschluss
Ab Freitag, den 26.09.2014 bis einschließlich Montag, den 06.10.2014 erfolgt der Aushang zur ortsüblichen Bekanntmachung über den Planfeststellungsbeschluss zum Bauvorhaben für die B 175 – Ausbau nördlich Mosel an den Bekanntmachungstafeln von Dennheritz.
gez.
Frank Taubert
Bürgermeister
Bekanntmachung
der Landesdirektion Sachsen
über die Planfeststellung B 175 – Ausbau nördlich Mosel
vom 5. September 2014
Der Planfeststellungsbeschluss der Landesdirektion Sachsen vom 5. September 2014 – Az.: C32-0513.26/32/16 -, der das o. a. Bauvorhaben betrifft, liegt (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes in der Zeit
vom 6. Oktober 2014 bis einschließlich 20. Oktober 2014
in der Stadtverwaltung Zwickau, Tiefbauamt, Zimmer 304, Haus 2, Werdauer Straße 62 in 08056 Zwickau, während der Dienststunden
Montag | 08:30 – 11:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:30 – 11:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:30 – 11:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 – 11:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr |
in der Stadtverwaltung Crimmitschau, Bereich Stadtplanung, 2. OG, Kirchplatz 4 in 08451 Crimmitschau, während der Dienststunden
Montag | 09:00 – 12:30 Uhr |
Dienstag | 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:30 Uhr |
Mittwoch | 09:00 – 12:30 Uhr |
Donnerstag | 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr |
Freitag | 09:00 – 12:30 Uhr |
in der Gemeindeverwaltung Dennheritz, Erdgeschoss, Hauptstraße 96 in 08393 Dennheritz, während der Dienststunden
Dienstag | 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 17:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr |
zu jedermanns Einsicht aus.
Der Planfeststellungsbeschluss wurde den Beteiligten, über deren Einwendungen entschieden worden ist, und den Vereinigungen, über deren Stellungnahmen entschieden worden ist, zugestellt.
Mit Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den übrigen Betroffenen gegenüber als zugestellt, § 1 Satz 1 des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 142) in Verbindung mit § 17 Satz 3 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juni 2007 (BGBl. I S. 1206), das durch Art. 7 des Gesetzes vom 31. Mai 2013 (BGBl. I S. 1388) geändert worden ist, § 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 25. Juli 2013 (BGBl. I S. 2749) geändert worden ist.
Durch die Planfeststellungsbehörde wurde gemäß § 3 a Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), das durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Dezember 2012 (BGBl. I S. 2744) geändert worden ist, festgestellt, dass keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist. Diese Feststellung ist gemäß § 3 a Satz 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar.
Chemnitz, den 11. September 2014
gez. Godehard Kamps
Abteilungsleiter Infrastruktur
Ab Mittwoch, den 01.10.2014 bis einschließlich Freitag, den 10.10.2014 werden an den Bekanntmachungstafeln der Gemeinde Dennheritz:
Gemeindeamt – Dennheritz, Hauptstraße 96, Dennheritz, Glauchauer Straße 21 A,
Oberschindmaas, Hauptstraße 28, Niederschindmaas, Äußere Dorfstraße 34,
folgende Beschlüsse bekannt gemacht:
Gemeinderatssitzung am 18.09.2014:
- Beschluss VL 921/14 Annahme von Spenden vom 08.07.2014 – 02.09.2014
- Beschluss VL 922/14 Vergabebeschluss zur Sanierung „Weg nach Meerane“ in Dennheritz
- Beschluss VL 923/14 Annahme einer Schenkung – Immobilie Zwickauer Straße 1
- Beschluss VL 924/14 Bereitstellung außerplanmäßiger Auszahlungen für den Erwerb eines Baggers
Und wie sieht es im Innern der Orgel aus?
Das älteste Gebäude unseres Dorfes kann am 12. Oktober bei einem Tag der offenen Tür besichtigt werden. Dazu stehen von 15.00 bis 17.00 Uhr die jeweiligen Fachleute der Kirchengemeinde Rede und Antwort.Zum einen werden Details des Altarraumes erläutert und wird über die Sanierung des Kirchengebäudes in den vergangenen Jahren informiert. Wer ein paar Treppen nicht scheut, kann in den Turm steigen, bekommt die Funktionsweise der Uhr erläutert oder kann die Inschriften der Glocken inspizieren. Als dritter Programmpunkt ist alles Wissenswerte rund um die Orgel zu erfahren: Wie entstehen die Töne? Wie sieht es im Innern des monumentalen Instruments aus? Und an welchen Schäden leidet unsere „kranke Königin“?
Der Eintritt ist frei, es wird aber um Spenden für die anstehenden Sanierungsarbeiten an der Orgel gebeten. Zudem wird Kaffee und Kuchen zum Verkauf angeboten, der Erlös ist ebenfalls für dieses Vorhaben bestimmt.