Im Gottesdienst zum ersten Advent wurde am 30. November der neue Kirchenvorstand unserer Gemeinde ins Amt eingeführt. Auf dem Foto von links sind zu sehen: Matthias Pfeifer, Friedbert Weise, Mario Leithold, Sabine Esche, Karl-Heinz Müller, Pfarrer Matthias Franke, Andreas Hummel und Katharina Barth. Leider verhindert (und deswegen nicht mit im Bild) waren Brigitte Schnabel und Jürgen Grüttner, die ebenfalls in den kommenden sechs Jahren die Gesckicke der Kirchengemeinde mitbestimmen werden.
23. November: 10.30 h Sakramentsgottesdienst mit Chor in Dennheritz und 14.00 h Sakramentsgottesdienst in Niederschindmaas
30. November (1. Advent): 10.30 h Predigtgottesdienst in Dennheritz mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes
7. Dezember (2. Advent): 14.00 h Besonderer Gottesdienst in Gesau
14. Dezember (3. Advent): 17.00 h Adventsliedersingen in Dennheritz
21. Dezember (4. Advent): 10.30 h Predigtgottesdienst mit Taufgedächtnis in Niederschindmaas
24. Dezember (Heiliger Abend): 15.00 h Christvesper mit Krippenspiel in Dennheritz, 16.30 h Christvesper mit Krippenspiel in Niederschindmaas, 18.00 h musikalische Christvesper in Dennheritz
25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag): 10.30 h Festgottesdienst in Niederschindmaas
26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag): 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Chor in Dennheritz
31. Dezember (Silvester): 16.00 h Sakramentsgottesdienst in Dennheritz
Lieber Heimatfreund
in unserem Kalender für das Jahr 2015 haben wir das Thema Gegenüberstellungen von Ortsansichten „Einst und Heute“ gewählt. Erfreue Dich übers Jahr an 12 Motiven auf den Vorderseiten welche die Veränderungen in unserer Gemeinde dokumentiren und lese auf den Rückseiten Interessantes aus vergangener Zeit. Zusammengetragen vom Heimatverein Dennheritz / Schindmaas e.V.
Der Kalender erscheint mitte Oktober.
Die jeweiligen Verkaufsstellen werden noch bekannt gegeben. In jedem Fall ist der Kalender in der Gemeindeverwaltung Dennheritz und bei Gerüstbau Jakob in Niederschindmaasab 11.11.2014 erhältlich.
5. Oktober: 14.00 Uhr Besonderer Gottesdienst in Gesau
12. Oktober: 10.30 Uhr Sakramentsgottesdienst zu Kirchweih in Dennheritz
19. Oktober: 10.30 Uhr Sakramentsgottesdienst zu Kirchweih in Niederschindmaas
26. Oktober: 10.00 Uhr Familiengottesdienst in Dennheritz
Und wie sieht es im Innern der Orgel aus?
Das älteste Gebäude unseres Dorfes kann am 12. Oktober bei einem Tag der offenen Tür besichtigt werden. Dazu stehen von 15.00 bis 17.00 Uhr die jeweiligen Fachleute der Kirchengemeinde Rede und Antwort.Zum einen werden Details des Altarraumes erläutert und wird über die Sanierung des Kirchengebäudes in den vergangenen Jahren informiert. Wer ein paar Treppen nicht scheut, kann in den Turm steigen, bekommt die Funktionsweise der Uhr erläutert oder kann die Inschriften der Glocken inspizieren. Als dritter Programmpunkt ist alles Wissenswerte rund um die Orgel zu erfahren: Wie entstehen die Töne? Wie sieht es im Innern des monumentalen Instruments aus? Und an welchen Schäden leidet unsere „kranke Königin“?
Der Eintritt ist frei, es wird aber um Spenden für die anstehenden Sanierungsarbeiten an der Orgel gebeten. Zudem wird Kaffee und Kuchen zum Verkauf angeboten, der Erlös ist ebenfalls für dieses Vorhaben bestimmt.
Mit dem Germania – Pokal begannen am Samstag, den 13. September die Feierlichkeiten zum 110jährigen Bestehen unseres Vereins. Es waren Sportler aus fünf sächsischen Vereinen am Start. Pünktlich um 10 Uhr wurden die ersten Starter auf die beiden Fahrflächen der Sachsenallee-Schule gerufen.
Das Zweierkunstfahren der Schülerinnen gewannen Lena Schnabel / Jasmin Steinert vor den beiden Zwickauer Paaren. Unser Junioren Zweier Lukas Zuber / Cedric Dörr siegte im Alleingang. Im Einerkunstfahren der Schüler holte sich unter acht Startern Lukas Zuber den ersten Platz vor Phil Hochmuth, während Felix Bahn Platz fünf und Steven Behnke den achten Platz belegten. Cedric Dörr kam im Einerkunstfahren der Junioren hinter dem Nerchauer Robert Eschke auf Platz zwei. Im Einerkunstfahren der Schülerinnen, wo auch acht Sportlerinnen am Start waren, belegten Lena Schnabel Platz vier und Jasmin Steinert Platz fünf.Michael Uhlmann ging als letzter Starter auf die Fläche. Er hatte ein höher dotiertes Programm gegenüber dem German Masters am 6. September in Lieme eingereicht. Gleich zu Beginn seiner Kür folgten die „Knaller“ – Sattelstand, Maute Sprung, Lenkerdrehung und der Lenkerhandstand, die er alle ausgezeichnet meisterte. Nur beim Kehrstandsteiger rückwärts in der Acht gefahren rutschte er vom Pedal und musste zu Boden, was ihm runde 10 Punkte kostete. Darüber hatte er sich noch bei der abendlichen Feier geärgert. Bei seinem letzten „Heimspiel“ siegte er souverän vor dem Zwickauer Philip Schott.
Der Abend war den Feierlichkeiten des 110jährigen Bestehens des ältesten noch aktiven Vereins unsers Ortes im Dennheritzer Gemeindezentrum vorbehalten. Mit einer kurzen Begrüßungsansprache vom Vorsitzenden Jens Schnabel begann der Abend, in den er alle Gäste ganz herzlich begrüßte und sich für das zahlreiche Erscheinen und die schönen Geschenke bedankte. Eine Bilderserie aus den erfolgreichen 110 Jahren des Vereins wurde den Gästen und Vereinsmitgliedern gezeigt. Unser Bürgermeister Frank Taubert würdigte in einer kleinen Ansprache das Jahrzehnte Arrangement der Germania Kunstradsportler.Der Radfahrerverein Germania bedankt sich ganz herzlich für die Blumen und Geschenke bei Bürgermeister Frank Taubert, Beate & Ralph Peter Lange, Bergsiedlung Oberschindmaas e. V. Freiwillige Feuerwehr Niederschindmaas, Uwe & Gaby Jacob, Jagdvorstand Dennheritz / Schlunzig, Heimatverein Dennheritz / Schindmaas e. V. Kleintierzüchterverein Dennheritz e. V. und Klub Dennheritz e. V.
Wie eine feste Größe zeigt sich das Wetter zum Herbstfest von seiner feuchten Seite. Gästen und Händlern war es dennoch egal und so kamen sie reichlich. Den Besuchern des Marktes bot sich wie in den vergangenen Jahren ein reichhaltiges Angebot von Produkten ortsansässiger Betriebe sowie regionaler Händler. Diese lobten den Zuspruch der Veranstaltung, die örtlichen Bedingungen und die erzielten Umsätze. Die gute Versorgung durch den Heimatverein Dennheritz / Schindmaas e.V. und des Feuerwehrvereins von Niederschindmaas im Punkto Essen und Trinken sowie das kulturelle Rahmenprogramm sind ein Garant fürs Wohlbefinden.
Gute Gespräche am Stand des Obstbauvereins gehörten genauso dazu wie die Geselligkeit im Festzelt mit Musik der Band „Rock-Ambulance“.
In der Mal- und Bastelstraße konnten die Jüngsten unter der Betreuung des Taems der Kita „Pfiffikus“ und der Künstlerin Andrea Müller ihrer Kreativität freien Lauf lassen oder sich bei einer Kutschfahrt durch Schims erfreuen. Spannung pur wie die 5 Jahre zuvor gab es im Zielraum des Entenrennens nach der 350m langen Hatz auf dem Rolandsbach auch für großen „Kinder“.
Edward Simoni – Foto-Quelle: Koch-Media
„Welt der wunderbaren Klänge“ am 27.09.2014, 17:00 Uhr
So nennt sich das Programm, des in Deutschland einzigartigen Künstlers Edward Simoni, der als Instrumentalist live auf drei verschiedenen Instrumenten, wie Violine, Querflöte und natürlich sein bekanntestes Instrument, der Panflöte erfolgreich Konzerte gibt und damit schon so viele Menschen in seine „Welt der wunderbaren Klänge“ entführt hat. “Welt der wunderbaren Klänge“ ist ein Genuss für die Ohren und Balsam für die Seele das Edward Simoni eigens für seine Kirchenkonzerte zusammengestellt hat.
Er ist ein Autodidakt auf der Panflöte, das heißt: das er sich das spielen auf diesem Instrument selbst beigebracht hat .Er hat seine ganz eigene und persönliche Art, diesem wunderbaren Instrument Töne zu entlocken, welches jedes Herz berühren lässt.
Die Fans von instrumentaler Musik können eine große Bandbreite erleben, angefangen von der klassischen Musik, über populäre Melodien, Balladen bis hin zu seinen eigenen Kompositionen und das nicht nur auf der Panflöte.
Es ist Ihm damit sogar gelungen, als Erster und Einziger Instrumentalist in der Geschichte der ZDF Hitparade in Berlin, mit seiner eigenen Komposition „Panträume“ zweimal hintereinander Platz 1 zu erreichen.
Der Virtuose der instrumentalen Musik bekam für sein Können, in Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits 5 Goldene Schallplatten, einmal Platin und die Goldene Stimmgabel. Auf der Bühne konnte man Ihn bereits mit vielen bekannten Künstlern erleben, wie beispielsweise, James Last, José Carreras, sowie Francisco Araiza um nur einige zu nennen. Im Duett mit Christian Franke, mit dem Lied „Der Apfelbaum“, das aus einer gemeinsamen CD der beiden stammt, wirkte unter anderem, im Video dazu Heiner Lauterbach mit. Mit dem Lied erreichte er 2011 sogar die deutschen Charts.
Es ist uns gelungen, diesen einzigartigen Künstler, für je ein Konzert in die Kirche von Dennheritz, sowie in die Kirche von Gesau zu gewinnen. Wenn Sie sich für zwei Stunden in „Die Welt der wunderbaren Klänge“ begeben wollen und sich von wunderbaren Klängen verzaubern lassen möchten und das nicht nur auf der Panflöte, sondern auch auf anderen Instrumenten, dann sichern Sie sich jetzt eine Eintrittskarte, denn es gibt nur eine begrenzte Platzanzahl!
Lassen Sie sich dieses einzigartige Erlebnis nicht entgehen und in die „Welt der wunderbaren Klänge“ entführen.
Ramona Böhm und Heiko Schulze
Vorverkauf: Dennheritz Mo-Fr 14.00 – 18.00 Uhr Hr. F. Weise Schulgasse 4, Dennheritz
Tel.: 03764-49354
07. September: 14.00 Uhr, Besonderer Gottesdienst in Gesau
14. September: 10.30 Uhr, Sakramentsgottesdienst in Dennheritz; im Anschluss Wahl des neuen Kirchenvorstandes (In Niederschindmaas kann von 14.00 bis 15.00 Uhr im Pfarrhaus gewählt werden)
21. September: 10.00 Uhr, Erntedankgottesdienst zum Herbstfest in Niederschindmaas
28. September: 10.30 Uhr, Erntedankgottesdienst in Dennheritz
Um die Altäre für die Erntedankgottesdienste festlich zu schmücken, werden wieder Erntegaben und Blumen benötigt. Diese können
abgegeben werden:
- am 20.9. von 14.00-16.00 Uhr an der Niederschindmaaser Mühle
- am 27.9. von 10.00-13.00 Uhr in der Dennheritzer Kirche
Auch die neunte Beach Party gehört nun der Vergangenheit an. Aber lasst uns das Ganze noch einmal in Ruhe Revue passieren.
In diesem Jahr begann alles bereits am Samstag vor der Party mit dem Aufbau des Pools. Ab Mittwoch nahm die Anzahl der fleißigen Bienchen immer mehr zu. Somit konnte der Aufbau der Bühne und alle anderen Dinge, die zu tun waren um den Dennheritzer Beach herzurichten, routinemäßig und wie gewohnt schnell erfolgen. Samstag gegen 14 Uhr hatten wir dann auch die letzten Details geklärt und alle Vorbereitungen getroffen. Was blieb war eine gewisse Spannung und große Vorfreude, auf das was da kommt.
Gegen 19 Uhr war es dann soweit, zahlreiche Gäste strömten durch das Tor. Zu unserer Freude hatten auch wieder viele Dennheritzer den Weg zum Dorfstrand gefunden. Bei über 30°C lief das Bier in Strömen und die fruchtigen Cocktails rundeten das Gefühl von Sonne, Strand und Palmen so richtig ab. Die Band „Bienstich“ sorgte am frühen Abend für gute Laune und heizte die Stimmung für „DJ Newtronic“ schon einmal richtig an. Eine Abkühlung fanden viele Besucher in unserem Pool. „DJ Newtronic“ hatte anschließend ein leichtes Spiel mit dem tanzwütigen Publikum. Die Freude währte aber nicht lang! Bereits um zwei Uhr mussten wir die Musik auf Grund mehrerer Beschwerden, aus dem Dennheritzer Umland abstellen. Allerdings störte das den Großteil unserer Besucher nicht im Geringsten und so ging es doch noch bis in die frühen Morgenstunden weiter.
An Ausruhen war aber nicht zu denken. Schon um 10 Uhr begannen die Aufräumarbeiten, die wie immer reibungslos von statten gingen. Bereits am späten Nachmittag war alles als wäre nie etwas gewesen.
Ein riesen Dank geht an die vielen helfenden Hände, das Organisationsteam und den tollen Menschen in unserer schönen Gemeinde, ohne deren Verständnis eine solche Veranstaltung in Dennheritz wohl nicht stattfinden könnte.
Nils Goppelt – Klub Dennheritz e.V.
Bildquelle: Beachparty 2014 von www.IMG-01.de