In der Kirchgemeinde Dennheritz wird im neuen Jahr eine Stelle in der Verwaltung frei. Sie soll zusammen mit der Verwaltungsstelle unserer Schwestergemeinde Remse-Jerisau zum 1. April neu besetzt werden. Einsatzorte wären demnach Dennheritz und Remse. Der Umfang ist zunächst 15 Stunden pro Woche, geplant ist, dies auf 19 Stunden pro Woche (48,1 Prozent) zu erhöhen. Die offizielle Stellenausschreibung mit weiteren Infos ist unter www.tinyurl.com/JobDennheritz zu finden. Bei Fragen können Sie sich auch unverbindlich an den hiesigen Kirchenvorstand (Andreas Hummel: 0176 24754117) wenden.
30.11. Do Oberschindmaas, Bergsiedlung „Funkelabend am Schwibbogen”
Diese Worte hallen am Sontag, den 03.12.2023 ab 16 Uhr, wieder am Dorfplatz zum alljährlichen Anschieben unserer Dennheritzer Dorfpyramide.
Wenn sie unseren Pyramidenfiguren bei den ersten Runden in der Weihnachtszeit zusehen möchten, dann freuen wir, der Klub Dennheritz & FSV 1990 Dennheritz, uns Sie bei einem Glühwein und einer Roster im Kreise von Familie und Freunden begrüßen zu können.
In diesem Jahr werden uns die Kinder der KiTa Pfiffikus besuchen und im Gepäck sollen Sie ein paar schöne Weihnachtslieder haben. Seid gespannt.
Weiterhin ist wie immer für Speisen, Getränke und die entsprechende Weihnachtsstimmung bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Der Klub Dennheritz & FSV 1990 Dennheritz
Heute ist es soweit, unser Herzensprojekt startet nach dem Alles-oder-Nichts Prinzip!
Wir brauchen bis zum 18.12.2023 eure volle Unterstützung um die Zielsumme von 20.000 € zu knacken.Mit dieser Summe werden wir eine hauptamtliche 520€ Stelle in unserem Verein für zwei Jahre sicherstellen. Was mit dem Geld konkret umgesetzt werden wird, könnt ihr auf unserer Projektseite nachlesen. Unterstützt uns per freiem Betrag oder per Erwerb einer unserer zahlreichen Prämien aus unserem Prämienshop. Hier ist wirklich für jeden was dabei
https://www.fairplaid.org/einplatzfuerkinder
Wir möchten mit eurer Unterstützung zeigen, wozu ein kleiner Dorfverein im Stande ist und auch für andere Vereine ein Vorbild sein und zeigen, dass große Ziele gemeinsam erreicht werden können.
Wir wollen nichts anderes, als den Amateursport revolutionieren und unseren Kindern und Jugendlichen noch mehr bieten.
Werdet Teil davon und spendet, kauft, teilt, erzählt, schreibt was das Zeug hält.
Danke für eure Unterstützung!
FSV 1990 Dennheritz e.V.
Klubtalent
DFL Stiftung
Equaletics e.V.
In der gegenwärtigen Lage rückt die Wichtigkeit ins Bewusstsein, wie sinnlos und unnötig Kriege sind. Als Zeichen des Gedenkens an die Opfer von Gewalt und Kriegen legten am 19. November 2023 die Freiwilligen Feuerwehren Dennheritz und Niederschindmaas sowie der Heimatverein Dennheritz/ Schindmaas e.V. Kränze an den Denkmälern in Dennheritz, Oberschindmaas und Niederschindmaas nieder.
Die gemeinsame Aktion beider Feuerwehren und des Heimatvereins dient nicht nur als Mahnung, sondern erinnert auch an die gefallenen Söhne, Väter und Brüder unserer Gemeinde. In einer Zeit, in der die Welt erneut von Auseinandersetzungen und Kriegen geprägt ist, gewinnt die Betrachtung der Tragweite von Gewalt und Kriegen an besonderer Bedeutung. Es wird deutlich, wie wertvoll ein friedliches Miteinander inmitten Europas ist.
Möge das Gedenken am Volkstrauertag uns alle dazu anregen, aktiv für den Erhalt des Friedens einzutreten.
Mit nachdenklichen Grüßen
Matthias Trenkel, Bürgermeister
Mit Unterstützung des Heimatvereins Dennheritz / Schindmaas e.V. präsentiert Herr Lutz Falke aus Dennheritz seine Arbeiten rund um den Werkstoff Holz.
Gedrechseltes, sowie Laubsägearbeiten mit Motiven der Advent- und Weihnachtszeit oder Dekorationen für´s ganze Jahr werden hier ausgestellt. Es wird bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei sein. Es wird Glühwein, Kaffee und Stollen angeboten. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung seht Ihr im Gemeindezentrum von Dennheritz
vom 20.11.-23.11.2023 .
Die Öffnungszeiten sind: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
auch am Feiertag (22.11.2023).
Der Traumzauberbaum
Ein Kinder-Musical mit der Original-Musik von R. Lakomy
Kennst Du den Traumzauberbaum?
Er ist die reinste Traumzauberei, Tag und Nacht lässt er seine Traumblätter wachsen, viele, viele Blätter und sie leuchten und schimmern in allen Farben, wobei jede Farbe etwas bedeutet!
So verbirgt sich hinter jedem Blatt eine aufregende Geschichte, die darauf wartet, erzählt zu werden. Erzählt und aufgeführt von den „Mosler Kirchenmäusen“.
Mit dabei sind unter anderem:
• Moosmutzel, ein Waldgeist-Mädchen von naturgegebener Herzlichkeit
• Waldwuffel, ein Waldgeist-Junge mit dem kleinen grünen Schwänzchen, ein selbsternannter „Geschichtenmöger“
• Zausel, ein alter Wolkengeist und noch viele, viele mehr.
Wir, die Mosler Kirchenmäuse, sind schon in viele Rollen geschlüpft. So z. Bsp. im Weihnachtsmusical “ Lisas Weihnachtsfreude “ von A. Lombardi, dem Musical “ Sonderbar“ von G. Martens oder unser letztes Musical „Der kleine Tag“ von R. Zuckowski.
Nun stellen wir euch unser neuestes Projekt vor: „Der Traumzauberbaum“. Hier ist wieder alles ganz anders – mehr Kinder, mehr Lieder, mehr Kostüme…. Einfach mehr von allem.
Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam in die bunte Welt des Traumzauberbaum’s eintauchen!
Wir freuen uns auf euch, eure Mosler Kirchenmäuse mit Unterstützung des Mein Mosel e.V.
Der Link zu den Tickets:
Tickets für Der Traumzauberbaum am 18.11.2023 in Sachsenlandhalle Glauchau, Glauchau | Ticket-Shop (eventim-light.com)
Um „Neues“ zu entdecken bedarf es nicht immer langer Busreisen. So unser diesjähriger Ausflug am 8. Oktober in die unmittelbare Nachbarschaft.
Das fürstliche Residenzschloss zu Waldenburg war das ausgewählte Ziel. Nach individueller Anreise begann am zeitigen Nachmittag eine äußerst interessante Führung durch die wunderbar restaurierten fürstlichen Gemächer derer von Schönburg-Waldenburg und ihrer wechselhaften Geschichte. Wer wollte informierte sich noch in der Sonderausstellung über das Leben der Elenore – Prinzessin zu SaynWittgenstein-Berleburg / Fürstin von Schönburg-Walden-burg / Herzogin in Bayern. Nach reichlich geistiger Kost gab´s im Schloss-Café etwas für den verwöhnten Gaumen.
Bei einem ausgedehnten Rundgang im Grünefelder Park mit seinen Highlights und bei schönstem Herbstwetter verging die Zeit bis zum gemeinsamen Abendessen, im mediterranen Ristorante „LaVilla“ in Glauchau, wie im Fluge.
Heimatverein Dennheritz / Schindmaas e.V.
Text: P.G., Bilder: U.S.
Der Heimatverein Dennheritz / Schindmaas e.V. lädt am 24.10.2023 ab 19 Uhr alle interessierte Bürger/innen zu einer öffentlichen Versammlung in den Gasthof „Gambrinus“ in Oberschindmaas ein.
Herr Peter Dittmann aus Glauchau hält einen Vortrag zum Thema: „Historische Postsäulen und Meilensteine in Dennheritz und Umgebung – Erläuterungen und Spurensuche“
Auch durch Dennheritzer Flur verliefen früher wichtige Poststraßen. Um den Kutschern die richtigen Wege und Entfernungen anzuzeigen, wurden diese zeitbezogen mit unterschiedlichen Kennzeichen ausgestattet. Der Glauchauer Heimathistoriker hat sich intensiv damit befasst und gibt in dem mit Abbildungen untersetzten Vortrag neben allgemeinen posthistorischen Informationen auch konkrete Erläuterungen zu den insgesamt 5 derartigen Kennzeichen, die sich einst auf Dennheritzer Gebiet befanden.
Text: Heimatverein Dennheritz-Schindmaas e. V.