Am 19.12.2017 fand, in der „ Kita Pfiffikus“, zum ersten Mal, durch unseren Bürgermeister Herrn Taubert, die Übergabe der Willkommenspakete an die Neugeborenen und deren Familien statt. Das Paket beinhaltet einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 €, eine Urkunde und ein kleines Malbuch. Dieses Jahr sind in unserem Ort 16 Babys geboren worden. Ab 2018 werden diese Willkommenspakete zwei Mal pro Jahr vergeben.
Es war sehr schön, wie die Babys mit ihren Eltern unsere Einrichtung zum ersten Mal erkundet haben. Einige sind schon durch den ganzen Mehrzweckraum gekrabbelt und alle hatten gute Laune, was man am Gruppenfoto sehen kann.
(Foto:Andreas Kretschel, Text: Marion Franke)
Radon ist ein radioaktives Edelgas, das überall im Boden vorhanden ist und sich in Gebäuden aufkonzentrieren kann. Das Radon stammt aus der Zerfallskette des natürlich vorkommenden Urans-238 und wird stetig durch radioaktiven Zerfall nachgebildet. Die Ausbreitung des Radons im Boden geschieht durch Klüfte im Gestein und dem Porenraum der Böden. Unterirdische Hohlräume können den konvektiven Radontransport zu einem Gebäude fördern und somit zu einer erhöhten Radonaktivitätskonzentration in lnnenräumen von Gebäuden führen. Radon und seine Folgeprodukte sind ein Teil der natürlichen Strahlenbelastung des Menschen.
Vertiefende lnformationen zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Radon und zum Radonschutz erhalten Sie unter www.radon.sachsen.de.
Um die Radonsituation in Gebäuden zu erfassen, die sich in Gebieten über natürlichen oder bergbaulich verursachten Hohlräumen befinden, werden im Rahmen des Messprogramms Messungen der Radonaktivitätskonzentration in lnnenräumen mittels Kernspurexposimetern angeboten. Das für die Teilnehmer kostenlose Messprogramm richtet sich an Eigentümer von Wohngebäuden in Gemeinden, deren Fläche einen deutlichen Anteil an unterirdischen Hohlräumen aufweist.
Die Organisation des Messprogramms liegt bei der Staatlichen Betriebsgesellschaft für
‚Umwelt und Landwirtschaft (BfUL).
Kontakt: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
2. Landesmessstelle für Umweltradioaktivität Chemnitz
Dresdner Str. 183
09131 Chemnitz
Tel: 0371 – 46124 220
Fax: 0371 – 46124 299
Email : Radonberatung@smul.sachsen. de
https://www.smul.sachsen.de/bful/15123.htm
Weiterführende lnformationen zur Durchführung des Messprogramms finden Sie auf den Seiten der Radonberatung des Freistaates Sachsen. Für Fragen stehen lhnen die Mitarbeiter der Radonberatungsstelle selbstverständlich gern zur Verfügung.
Julius-Motteler-Gymnasium, Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau,
Telefon: 03762 765001-0, Fax: 03762 765001-50
e-Mail: jmg@crimmitschau.de, Homepage: www.gym-crimmitschau.de
Presseinformation
Unser nächster „Tag der offenen Tür“ findet am 27.01.2018, 14:00 – 17:00 Uhr statt:
14:00-17:00 Uhr Ausstellungen/Programme für alle zukünftigen Schüler und deren Eltern, Haus Westberg,
Grüner Weg 38
13:00 Uhr Elterninformationsveranstaltung des Schulleiters für die allgemeine Ausbildung, Aula im Haus Lindenstraße, Lindenstraße 6
14:00 Uhr Elterninformationsveranstaltung des Schulleiters für die vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung, Aula im Haus Lindenstraße, Lindenstraße 6.
Dazu sind Eltern und Kinder recht herzlich eingeladen.
Die Schulleitung
… in Zusammenarbeit mit Sportvereinen des Landkreises Zwickau
Hinweis:
Für alle Ferienangebote sind telefonische oder schriftliche Anmeldungen erforderlich. Liegen keine Meldungen vor, entfallen diese Maßnahmen.
Die Einrichtungen entrichten den Teilnehmerbeitrag für die vorher angemeldeten Kinder (siehe Schreiben 2016).
Anmeldung unter:
Telefon: 0375/8189110
E-Mail: thieme@kreissportbund-zwickau.de
SCHNUPPERTRAINING – VORMITTAGSANGEBOT
Datum / Uhrzeit | Angebot | Ort | Hinweise | Kosten |
1. Ferienwoche (Anmeldeschluss: 31.01.18) | ||||
Montag, 12.02.18
10.00-12.00 |
Klettern Glauchau | Gesundheitszentrum am Kreiskrankenhaus, Glauchau | saubere Sportschuhe mit heller, abriebfester Sohle mitbringen! | 2 € |
Dienstag, 13.02.18
9.00-11.00 |
Schach | Kita Kinderoase Frankenhausen | 1 € | |
Mittwoch, 14.02.18
10.00-12.00 |
Tauchen | Glück-Auf Schwimmhalle Zwickau, Tonstraße 5, 08056 Zwickau | Eine Einverständniserklärung der Eltern und der Nachweis der Schwimmfähigkeit sind vorzulegen.
Treff ist im Vorraum der Schwimmhalle. |
1 € |
Donnerstag, 15.02.18
10.00-11.30 |
Basketball | Sporthalle des BSZ für Technik,
Dieselstraße, Zwickau
|
saubere Sportschuhe mit heller, abriebfester Sohle mitbringen! | 1 € |
Freitag, 16.02.18
8.30-9.45 |
Eislaufen Crimmitschau | Eisstadion Crimmitschau, Waldstraße 69, Crimmitschau | Helmpflicht! Es besteht die Möglichkeit, Schlittschuhe (1€) & Helm (1€) auszuleihen | 1 € |
2. Ferienwoche (Anmeldeschluss: 31.01.18) | ||||
Montag, 19.02.18
10.00-12.00 |
Kegeln Zwickau | Kegelhalle, Reichenbacher Str. 125, Zwickau-Neuplanitz | saubere Sportschuhe mit heller, abriebfester Sohle mitbringen! | 1 € |
Dienstag, 20.02.18
10.00-12.00 |
Volleyball | Humboldtschule Halle 3, Zwickau | ab 12 Jahre
saubere Sportschuhe mit heller, abriebfester Sohle mitbringen! |
– |
Donnerstag, 22.02.18
9.00-12.00 |
Bouldern & Klettern | Kletterhalle Knopffabrik
Moritzstraße, Zwickau |
saubere Sportschuhe mit heller, abriebfester Sohle mitbringen! | 4 € |
Freitag, 23.02.18
9.00-12.00 |
Selbstverteidigung | Kampfkunstzentrum,
Brunnenstraße 19, Zwickau |
1 € | |
Di.-Fr.
20.02.-23.02.18 tgl. 10.00-12.00 |
Reitkurs | Reitanlage Saarstraße, Zwickau | ab 5 Jahre, festes Schuhwerk | 25 € |
SCHNUPPERTRAINING – NACHMITTAGSANGEBOT
Datum / Uhrzeit | Angebot | Ort | Hinweise |
1. Ferienwoche (Anmeldeschluss: 31.01.18) | |||
Montag, 12.02.18
15.00-16.30 |
Boxen | KSSV Boxclub Zwickau, Äußere Dresdner Str. 8, Zwickau (Eingang: links um das Gebäude) | ab 9 Jahre |
Mittwoch, 14.02.18
15.00-17.00 |
Gerätturnen | Sportforum „Sojus“ – obere Halle,
Wostokweg 31, Zwickau |
Altersklasse 7-9 |
Mittwoch, 14.02.18
17.15-19.00 |
Tischtennis | Pfaffenbergturnhalle, Meinsdorfer Weg 13,
Hohenstein-Ernstthal |
ab 9 Jahre |
Freitag, 16.02.18
16.30-18.30 |
Tischtennis | Pfaffenbergturnhalle, Meinsdorfer Weg 13,
Hohenstein-Ernstthal |
ab 9 Jahre |
2. Ferienwoche (Anmeldeschluss: 31.01.18) | |||
Montag, 19.02.18
15.00-16.30 |
Boxen | KSSV Boxclub Zwickau, Äußere Dresdner Str. 8, Zwickau (Eingang: links um das Gebäude) | ab 9 Jahre |
Montag, 19.02.18
17.00-18.30 |
Judo | Sporthalle des BSZ für Technik,
Dieselstraße, Zwickau |
ab 6 Jahre |
Dienstag, 20.02.18
16.00-18.00 |
Handball | Sporthalle Neuplanitz,
Dortmunder Str. 7a, Zwickau |
2.-4. Klasse,
saubere Sportschuhe mit heller, abriebfester Sohle mitbringen! |
Mittwoch, 21.02.18
15.00-17.00 |
Handball | Sporthalle Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Lassallestr. 1, Zwickau |
2.-4. Klasse,
saubere Sportschuhe mit heller, abriebfester Sohle mitbringen! |
Mittwoch, 21.02.18
17.15-19.00 |
Tischtennis | Pfaffenbergturnhalle, Meinsdorfer Weg 13,
Hohenstein-Ernstthal |
ab 9 Jahre |
Donnerstag, 22.02.18
15.00-16.45 |
Handball | Turnhalle Scheffelbergschule,
Sternenstraße 3, Zwickau |
1./2. Klasse,
saubere Sportschuhe mit heller, abriebfester Sohle mitbringen! |
Donnerstag, 22.02.18
16.30-18.00 |
Basketball | Sporthalle des BSZ für Technik,
Dieselstraße, Zwickau |
Kinder und Jugendliche aller Altersklassen
saubere Sportschuhe mit heller, abriebfester Sohle mitbringen! |
Donnerstag, 22.02.18
18.00-19.30 |
Judo | Sporthalle des BSZ für Technik,
Dieselstraße, Zwickau |
ab 6 Jahre |
Freitag, 23.02.18
16.30-18.30 |
Tischtennis | Pfaffenbergturnhalle, Meinsdorfer Weg 13,
Hohenstein-Ernstthal |
ab 9 Jahre |
Im Namen des Kleintierzüchtervereins S658 Dennheritz e.V. entbieten wir allen Ausstellern und Besuchern der 25. Erweiterten Vereinsausstellung herzliche
Willkommensgrüße. Die Ausstellung zeigt in ihrer Vielzahl der verschiedenen Rassen und Farbenschläge den hohen Leistungsstand der züchterischen Arbeit unserer Aussteller aus dem regionalen und überregionalen Umfeld.
Bei diesem Höhepunkt eines jeden Zuchtjahres werden unsere Kaninchen und unser Geflügel durch bewährte Preisrichter bewertet, um durch Schönheit und Leistung die Ideale der Zuchtziele zu verbessern. Erfolg und Anerkennung beim diesjährigen Zuchtwettstreit ist der größte Lohn eines Ausstellers. Aber auch den Züchtern ohne Ehrungen gebührt unser größter Respekt für Ihre Leistung, welche oftmals für eine mühevolle züchterische Arbeit steht. Im nächsten Jahr gilt es neue Motivation zu finden um die Zuchtideale bei den eigenen Tieren zu verbessern.
Bedanken möchten wir uns bei allen Sponsoren und Jörg Schädel für ihre Unterstützung.
Allen Besuchern und Ausstellern wünschen wir angenehme Stunden in Dennheritz und Zeit zum Fachsimpeln ….. unsere heutige Zeit ist hektisch genug, nehmt Euch einfach eine Auszeit außerhalb der medialen Welt.
Es ist mittlerweile zu einer guten Tradition am 1. Adventwochenende geworden, im Dorf die Weihnachtszeit einzuläuten. Zum einen das Erleuchten des Schwibbogens in Niederschindmaaß und das Anschieben der Pyramide in Dennheritz. Der Feuerwehrverein Niederschindmaas hatte Samstagnachmittag wieder alles mit seinen vielen fleißigen Helfern arrangiert und sorgte mit Leckereien vom Grill und aus der Backstube sowie einer Glühweinbar für das leibliche Wohl der Gäste. Ebenso hielt es der Klub Dennheritz am 1. Adventssonntag zum Pyramidenanschieben.
Das diesjährige Pyramidenanschieben stand unter einen besonderen Stern und unter dem Motto:
DENNHERITZ SAGT DANKE!
Denn in diesem Jahr bedankte sich die Gemeinde Dennheritz bei allen Bewohnern, für eine rundum gelungene 700 Jahr-Feier und spendierte zu diesem Anlass leckeren Glühwein für die Großen, sowie Punsch und Tee für die Kleinen.
So traf sich das durstige Dorfvolk bei schönsten Winterwetter, um gemeinsam, einen besinnlichen 1. Advent, mit Glühwein, Roster und Klassikern der Weihnachtsmusik zu verbringen. Der Klub Dennheritz e.V. spendet wieder 150,- EUR für den erhalt der Pyramide. Ein besinnliches Weihnachtsfest und kommt gut ins neue Jahr, wünscht euch herzlichst, Euer Klub Dennheritz e.V.
Gern können weiterhin Spenden für den Erhalt der Pyramide abgegeben werden.
Spendenkonto der Gemeinde Dennheritz
IBAN: DE31 8705 5000 2264 0001 58
BIC: WELADED1ZWI
Verwendungszweck „Pyramide“
20 Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Dennheritz und acht Instrumentalisten u. a. des Ensemble Amadeus gestalteten am 3. Advent unter der Leitung von Normann Kästner in der weihnachtlich geschmückten Dorfkirche ein festliches Konzert. Es erklangen alte und neue Lieder zu Advent und Weihnachten für die gut 120 Zuhörer. Anschließend lud ein kleiner Weihnachtsmarkt hinter der Kirche zum Verweilen ein. Beim liebevoll gestalteten Adventsbasar der Familie Barth konnten kleine Weihnachtsgeschenke erworben werden, und einige Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dennheritz sorgten bestens für das leibliche Wohl. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die zum Gelingen beider Veranstaltungen beigetragen haben.
(MT, FK, NK, Bilder: FK, MT, Patrick Hampel)
Satzung zur dritten Änderung
der Gebührensatzung zur Abwassersatzung (GebS)
des Abwasserzweckverbandes Götzenthal vom 29.11.2017
Satzung zur zweiten Änderung
der Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben (Entsorgungssatzung – EntS –)
des Abwasserzweckverbandes Götzenthal vom 29. November 2017
1. Dezember 2017
Sonderregelung für neues VMS-Fahrplanbuch „Stadt Chemnitz und Umland“
Chemnitzer Stadtverkehr erscheint in gesonderter Broschüre
Chemnitz In der Ausgabe der neuen Fahrplanbücher für die Fahrplanperiode 2017/18
gibt es in diesem Jahr für das Fahrplanbuch „Stadt Chemnitz und Umland“ eine
Sonderregelung: Aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten an der Zentralhaltestelle
enthält das Fahrplanbuch keine Fahrplantabellen für den Stadtverkehr Chemnitz, sondern
lediglich eine Information zu den Linienwegen des neuen Netzes „2017+“ und das
entsprechende Taktschema. Außerdem abgedruckt sind wie in den Vorjahren die
Fahrpläne aller innerhalb des Stadtgebietes verkehrenden Regionalbuslinien sowie der
Eisenbahnen des Nahverkehrs.
Die Fahrgäste erhalten die ab 10. Dezember 2017 geltenden Fahrpläne der Stadtbusse
und Straßenbahnen mittels einer zusätzlich gedruckten Fahrplanbroschüre der
Chemnitzer Verkehrs-AG. Sie enthält alle Fahrpläne des Stadtverkehrs für den Zeitraum
bis zum Ende des vierten Bauabschnittes an der Zentralhaltestelle am 13. Mai 2018. Im
Anschluss daran wird vom Verkehrsverbund Mittelsachsen ein weiteres Buch mit den
dann gültigen regulären Fahrplänen des Chemnitzer Stadtverkehrs herausgegeben.
Die verbundweite Ausgabe für die Fahrplanbücher „Erzgebirgskreis“, „Mittelsachsen“ und
„Zwickau“ beginnt am Montag, den 4. Dezember 2017. Für das Fahrplanbuch „Stadt
Chemnitz und Umland“ sowie für den Fahrplanschuber (alle vier Bücher im Paket) startet
der Verkauf am Mittwoch, den 6. Dezember 2017.
Wie gewohnt kosten die Fahrplanbücher jeweils 2,00 Euro, der Fahrplanschuber ist für
7,00 Euro erhältlich. Beim Kauf des Fahrplanbuches für Chemnitz oder des
Fahrplanschubers wird die CVAG-Broschüre kostenfrei ausgegeben. Zu erwerben sind
die Fahrplanbücher wieder in allen Servicestellen und Agenturen der VMSPartnerunternehmen.
Ansprechpartner für Medien Allgemeine Information
Jeanette Kiesinger www.vms.de
Pressesprecherin Service‐Telefon: 0371 4000888
Tel.: 0371 4000860 Montag bis Freitag, 7 bis 18 Uhr
E‐Mail: presse@vms.de E‐Mail: info@vms.de
Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH, Am Rathaus 2 09111 Chemnitz
Tel.: 0371 40008‐0
Fax: 0371 4000899 Seite 1/1
Ihr Verkehrsverbund Mittelsachsen