262 Download Dennheritzer Anzeiger 01 2021
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Ungeahnte Herausforderungen mussten wir bestehen und neue Wege beschreiten.
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde frohe und besinnliche Weihnachten, gesegnete Festtage und für das neue Jahr 2021 Gesundheit, Glück und Erfolg.
Die Gemeindeverwaltung, der Gemeinderat und
Ihr Bürgermeister Frank Taubert.
Corona: neuste Verordnungen finden Sie auf der Seite der Stadt Crimmitschau und dem LRA
https://www.landkreis-zwickau.de/corona-virus-informationen
https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html
Das Schadstoffmobil auf Herbsttour
Dennheritz Hauptstraße 96 (Gemeindeamt) Fr., 02.10.2020, 11:00 – 11:30
Dennheritz Niederschindmaas Äußere Dorfstraße gegenüber HNr. 55 (Glascontainerstandplatz) Fr., 02.10.2020, 09:00 – 09:30
Dennheritz Oberschindmaas Hauptstraße neben HNr. 16 (Neubauten, Glascontainerstandplatz) Fr., 02.10.2020, 10:00 – 10:30
Das Schadstoffmobil ist ab dem 5. September 2020 in den Städten und Gemeinden des Landkreises Zwickau unterwegs. Jeder Einwohner kann dort bis zu zehn Kilogramm haushaltsüblicher Chemikalien, wie Nagellack, Sekundenkleber oder Pflanzenschutzmittel abgeben.
Hinweise:
– Die Annahme erfolgt kostenfrei, da die Entsorgungskosten in der Sockelgebühr enthalten sind.
– Auch Gewerbe dürfen geringe Mengen haushaltsüblicher Schadstoffe anliefern.
– Stoffe bitte nicht mischen und dem Personal am Schadstoffmobil persönlich im Originalbehälter abgeben.
Von der Annahme ausgeschlossen sind:
– Innenwandfarbe (ausgetrocknet): Restabfall
– Speiseöl (gebunden, zum Beispiel mit Sägespänen): Restabfall
– leere Behälter: Gelbe Tonne
– Bauabfälle (auch wenn sie schadstoffbelastet sind): zugelassene Entsorgungsfachbetriebe
– Energiesparlampen und Batterien/Akkus: Elektro(nik)-Altgeräteentsorgung/Handel
– Explosivstoffe und Gasflaschen: zugelassene Entsorgungsfachbetriebe
Im Entsorgungsgebiet Chemnitzer Land werden zusätzlich Elektro(nik)-Altgeräte angenommen. Die Abgabe darf nur direkt beim Personal erfolgen.
Aufgrund von Baumaßnahmen und Umleitungen kann es zu geringen Zeitverschiebungen im Tourenplan kommen.
Zusätzlich steht das Schadstoffmobil immer am zweiten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr auf dem Platz der Völkerfreundschaft in Zwickau. Die nächsten Termine dafür sind der 12. September sowie der 10. Oktober 2020.
09.09.2020 – Biotonnenreinigung später
Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Zwickau teilt mit, dass die Biotonnenreinigung nicht wie geplant am 7. September 2020 beginnen kann. Als Grund wird der reparaturbedingte Ausfall des Waschfahrzeuges genannt.
Aktuell schätzt das Amt ein, dass die Termine bis zum 18. September verschoben werden müssen.
Davon betroffen sind folgende Städte und Gemeinden.
• Wilkau-Haßlau
• Wildenfels
• Hirschfeld
• Kirchberg
• Crimmitschau mit Ortsteilen
• Dennheritz
• Mülsen
• Teile der Stadt Zwickau
Die Biotonnenreinigung soll noch im Herbst nachgeholt werden. Die genauen Termine werden veröffentlicht und auch online unter www.landkreis-zwickau.de/abfall eingestellt.
06.08.2020 Saubere Sache – Biotonnenreinigung im Landkreis Zwickau
Die Reinigung der Biotonnen erfolgt in Dennheritz am am 16. September 2020.
Dabei werden die durch den Landkreis Zwickau aufgestellten Biotonnen erst entleert und anschließend mit einem Spezialfahrzeug gewaschen. Die Kosten der Reinigung sind in der Leistungsgebühr Bioabfall enthalten, sodass keine zusätzlichen Gebühren anfallen.
Die Entleerung der Biotonne ist unter www.landkreis-zwickau.de/abfall-online wie gewohnt zum regulären Entleerungstermin anzumelden. Ist dies nicht möglich, kann die Anmeldung an der Service-Hotline unter 0375 4402-26600 erfolgen.
Am Entleerungstag ist die Tonne bis 7 Uhr bereitzustellen und anschließend bis nach dem Waschgang stehen zu lassen. Dieser erfolgt in der Regel spätestens am nächsten Tag.
Pilotprojekt – Umstellung auf neue Wasserzählergeneration im Referenzgebiet Gemeinde Dennheritz
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
der RZV als Ihr Wasserversorger hat sich das Ziel gesetzt, zum einen die Kundenzufriedenheit stetig zu verbessern, zum anderen einen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt durch Einsatz nachhaltiger Technologien zu leisten. Im Rahmen eines Pilotprojektes in Ihrer Gemeinde beabsichtigt der RZV daher, eine neue Generation von Hauswasserzählern einzusetzen. Die bisherigen mechanischen Messgeräte (Flügelradwasserzähler) werden abgelöst. Im gesamten Versorgungsgebiet der Gemeinde Dennheritz werden alle installierten Wasserzähler, unabhängig vom Eichjahr, im Zeitraum September bis November 2020 getauscht. Der Wechsel der Zähler ist für Sie kostenfrei.
Was kann der neue Wasserzähler?
Zum Einsatz kommt ein magnetisch-induktiver Funkwasserzähler des Herstellers „Sensus“ aus Ludwigshafen. Dieser übermittelt künftig automatisch (per Funk) den Wasserzählerstand an ein an Ihrer Liegenschaft vorbeifahrendes Service-Fahrzeug des RZV.
Was sind die Vorteile des neuen Zählers?
Eine schnelle und unkomplizierte Ablesung und Zählerstandserfassung ist gewährleistet und somit eine stichtagsgenaue Abrechnung zum 31.12. des laufenden Jahres. Das Gehäuse des Zählers wird ressourcen- und energieschonend durch die Composite-Spritzgusstechnologie hergestellt. Es wird eine Verlängerung der Eichfrist bis zu 12 Jahren angestrebt. Die Übermittlung Ihrer Daten ist nur an den RZV möglich und erfolgt stets nach der neuesten Verschlüsselungsmethode. Die Datenübermittlung erfolgt nur zum Zweck, die Zählerstände festzustellen, abzurechnen und Analysen vom Versorgungsnetz durchzuführen, um Ihre Versorgung mit Trinkwasser noch wirtschaftlicher für die Zukunft zu gewährleisten.
Welche Erleichterungen haben Sie als Kundin/Kunde?
Die Zählerstände können unverzüglich ins Abrechnungssystem übertragen werden. Es entfällt dadurch für Sie die jährliche Ablesung des Zählers und die Rücksendung bzw. Übermittlung der Zählerstände an den RZV. Alle mit der herkömmlichen Verfahrensweise verbundenen Unannehmlichkeiten, wie Übertragungsfehler, Anwesenheit und Terminvereinbarungen durch Sie gehören damit der Vergangenheit an.
Selbstverständlich können Sie auch weiterhin Ihren Zählerstand am Gerät an einem Display ablesen.
Datenschutz:
Der neue Zähler erfüllt vollumfänglich die datenschutzrechtlichen Anforderungen sowie die nationalen und internationalen Vorschriften und Normen der Elektromagnetischen Umweltverträglichkeit. Die Übermittlung der Daten bleibt selbstverständlich anonym.
Für grundsätzliche Informationen zum Datenschutz verweisen wir auf unsere Internetseite www.rzv-glauchau.de.
Ihr RZV Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau
Bild: Neue Zählergeneration
Quelle: Produktkatalog der Sensus GmbH Ludwigshafen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.