Auch in diesem Jahr findet die beliebte Aktion „Dennheritz im Advent“ statt – mittlerweile bereits zum dritten Mal! Alle Veranstaltungen und Gastgeber sind in einem Flyer zusammengestellt.
Das diesjährige Herbstfest im Mühlenhof war ein voller Erfolg und hat uns allen einen unvergesslichen Tag beschert. Bei herrlichem Wetter mit angenehmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein genossen die Besucher die vielfältigen Attraktionen. Auch als später einige Wolken aufzogen, blieb die Stimmung fröhlich und ungetrübt.
Organisiert wurde das Fest vom Feuerwehrverein Niederschindmaas e.V., dem Obst- und Gartenbauverein Schindmaas e.V. und dem Heimatverein Dennheritz/Schindmaas e.V.
Wie jedes Jahr war das Essen frisch zubereitet, köstlich und reichlich. Niemand ging hungrig nach Hause, und die Besucher lobten die hervorragende Qualität. Auch die gut gekühlten Getränke sorgten für Erfrischung an diesem sonnigen Herbsttag.
Die anwesenden Händler zeigten sich sehr zufrieden mit dem großen Interesse an ihren Ständen. Die vielfältige Auswahl an Waren kam gut bei den Gästen an, und viele Händler berichteten von erfolgreichen Geschäften und positiven Rückmeldungen.
Für die Unterhaltung war ebenfalls bestens gesorgt. Egal ob Jung oder Alt – für jeden war etwas dabei. Spiele, Musik und abwechslungsreiche Programmpunkte sorgten dafür, dass den ganzen Tag über eine ausgelassene Stimmung herrschte. Alle Besucher waren mit einem Lächeln unterwegs und genossen die herzliche Atmosphäre.
Das Herbstfest hat sich erneut als fester Bestandteil unseres Jahreskalenders bewährt. Mit Vorfreude blicken wir bereits auf das nächste Jahr und sind sicher, dass es genauso schön und erlebnisreich wird wie in diesem Jahr.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!
Wir laden euch herzlich ein zu unserem diesjährigen Herbstfest! Am Sonntag, dem 15. September, ab 10 Uhr sind zahlreiche Händler und Aussteller aus der Gemeinde und des Landkreises für Euch da! Im Mittelpunkt steht der Herbstmarkt und das 14. Entenwettrennen
auf dem Rolandsbach.
Aus dem Programm:
• Herbstmarkt mit Handwerkskunst und Erzeugnissen der Region
• musikalischer Frühschoppen mit dem Akkordeonorchester der MS Fröhlich
• Erntedank-Gottesdienst in der Kirche
• Bastel- und Malspaß
• „MEETA-Minis“
• 14. Entenwettrennen auf dem Rolandsbach
• Essen und Trinken sowieso
Kurzfristige Änderungen im Programm behalten wir uns vor.
Unser schönes Dorf hat einen neuen Mittelpunkt: Das neue Dorfzentrum strahlt im Glanz des ersten Maibaums, der am 1. Mai feierlich auf dem neuen Festplatz errichtet wurde. Bei schönstem Kaiserwetter strömten zahlreiche Besucher herbei, um Zeuge dieses Ereignisses zu werden, welches potential hat eine feste Tradition zu werden.
Mit Stolz und Freude präsentierte der Obst- und Gartenbauverein den prächtigen, rund 15 Meter hohen Baum, der mit liebevoll gestalteten Schmuckelementen die Blicke auf sich zog. Dies markiert nicht nur die Aufstellung des ersten Maibaums in Dennheritz, sondern auch die Einweihung des neuen Festplatzes, der nun als Herzstück des Dorfes fungiert.
Unter dem Maibaum dürfen sich die Bewohner auf weitere Höhepunkte im Sommer freuen. Geplant sind mindestens zwei weitere Events: Das Straßenfest entlang der Meeraner Straße sowie am 30. Juni das bereits beliebte Oldtimer- und Traktorentreffen. Diese Veranstaltungen sind nur die ersten Schritte, um den neuen Festplatz zu einem zentralen Anlaufpunkt für die gesamte Gemeinde zu machen.
Das Dorfzentrum soll sich über das gesamte Jahr zu einem lebendigen Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft entwickeln. Hierbei spielen nicht nur traditionelle Feste eine Rolle, sondern auch kulturelle und soziale Aktivitäten, die das Zusammengehörigkeitsgefühl der Einwohner stärken. Dennheritz‘ neues Dorfzentrum ist nicht nur ein Ort für Veranstaltungen, sondern ein Ort, der das Dorfleben bereichert und die Gemeinschaft enger zusammenbringt. Wer den neuen Maibaum in voller Pracht bewundern möchte, ist herzlich eingeladen, den neuen Festplatz zu besuchen.
Text und Bilder: MT, Titelbild: HvD PG
Gute Nachrichten. Die Errichtung der Bücherzelle am Kindergarten, die von der Gemeinde geplant war, verschiebt sich leider. Es gibt jedoch positive Nachrichten: Der Heimatverein und eine engagierte Ehrenamtlerin werden die Bibliothek weiterhin zweimal monatlich öffnen. Wir schätzen dieses ehrenamtliche Engagement sehr und möchten allen Beteiligten herzlich dafür danken. Wenn sich auf Grundlage des Ehrenamts weitere Unterstützer finden, könnte die Bücherei auch darüber hinaus regelmäßig geöffnet bleiben. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse an unserer Gemeindebibliothek.
In der gegenwärtigen Lage rückt die Wichtigkeit ins Bewusstsein, wie sinnlos und unnötig Kriege sind. Als Zeichen des Gedenkens an die Opfer von Gewalt und Kriegen legten am 19. November 2023 die Freiwilligen Feuerwehren Dennheritz und Niederschindmaas sowie der Heimatverein Dennheritz/ Schindmaas e.V. Kränze an den Denkmälern in Dennheritz, Oberschindmaas und Niederschindmaas nieder.
Die gemeinsame Aktion beider Feuerwehren und des Heimatvereins dient nicht nur als Mahnung, sondern erinnert auch an die gefallenen Söhne, Väter und Brüder unserer Gemeinde. In einer Zeit, in der die Welt erneut von Auseinandersetzungen und Kriegen geprägt ist, gewinnt die Betrachtung der Tragweite von Gewalt und Kriegen an besonderer Bedeutung. Es wird deutlich, wie wertvoll ein friedliches Miteinander inmitten Europas ist.
Möge das Gedenken am Volkstrauertag uns alle dazu anregen, aktiv für den Erhalt des Friedens einzutreten.
Mit nachdenklichen Grüßen
Matthias Trenkel, Bürgermeister
Mit Unterstützung des Heimatvereins Dennheritz / Schindmaas e.V. präsentiert Herr Lutz Falke aus Dennheritz seine Arbeiten rund um den Werkstoff Holz.
Gedrechseltes, sowie Laubsägearbeiten mit Motiven der Advent- und Weihnachtszeit oder Dekorationen für´s ganze Jahr werden hier ausgestellt. Es wird bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei sein. Es wird Glühwein, Kaffee und Stollen angeboten. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung seht Ihr im Gemeindezentrum von Dennheritz
vom 20.11.-23.11.2023 .
Die Öffnungszeiten sind: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
auch am Feiertag (22.11.2023).
Um „Neues“ zu entdecken bedarf es nicht immer langer Busreisen. So unser diesjähriger Ausflug am 8. Oktober in die unmittelbare Nachbarschaft.
Das fürstliche Residenzschloss zu Waldenburg war das ausgewählte Ziel. Nach individueller Anreise begann am zeitigen Nachmittag eine äußerst interessante Führung durch die wunderbar restaurierten fürstlichen Gemächer derer von Schönburg-Waldenburg und ihrer wechselhaften Geschichte. Wer wollte informierte sich noch in der Sonderausstellung über das Leben der Elenore – Prinzessin zu SaynWittgenstein-Berleburg / Fürstin von Schönburg-Walden-burg / Herzogin in Bayern. Nach reichlich geistiger Kost gab´s im Schloss-Café etwas für den verwöhnten Gaumen.
Bei einem ausgedehnten Rundgang im Grünefelder Park mit seinen Highlights und bei schönstem Herbstwetter verging die Zeit bis zum gemeinsamen Abendessen, im mediterranen Ristorante „LaVilla“ in Glauchau, wie im Fluge.
Heimatverein Dennheritz / Schindmaas e.V.
Text: P.G., Bilder: U.S.
Der Heimatverein Dennheritz / Schindmaas e.V. lädt am 24.10.2023 ab 19 Uhr alle interessierte Bürger/innen zu einer öffentlichen Versammlung in den Gasthof „Gambrinus“ in Oberschindmaas ein.
Herr Peter Dittmann aus Glauchau hält einen Vortrag zum Thema: „Historische Postsäulen und Meilensteine in Dennheritz und Umgebung – Erläuterungen und Spurensuche“
Auch durch Dennheritzer Flur verliefen früher wichtige Poststraßen. Um den Kutschern die richtigen Wege und Entfernungen anzuzeigen, wurden diese zeitbezogen mit unterschiedlichen Kennzeichen ausgestattet. Der Glauchauer Heimathistoriker hat sich intensiv damit befasst und gibt in dem mit Abbildungen untersetzten Vortrag neben allgemeinen posthistorischen Informationen auch konkrete Erläuterungen zu den insgesamt 5 derartigen Kennzeichen, die sich einst auf Dennheritzer Gebiet befanden.
Text: Heimatverein Dennheritz-Schindmaas e. V.