Am Samstag, dem 25.06.2022 versammelten wir uns 17:00 Uhr zur offiziellen Feier unseres Vereins in der Gaststätte Zur Mühle in Niederschindmaas. Der Einladung des Vorstandes waren zahlreiche Mitglieder des Vereins, mit Ihren Ehepartnern, gefolgt. Zu Beginn der Veranstaltung gab unser Vorsitzender, Steffen Hentschel, einen Überblick über die Entwicklung unseres Vereins von der Gründung im Jahr 1932 bis zum heutigen Tag. Danach gratulierte unser Bürgermeister, Frank Taubert, der ebenfalls Mitglied im Verein ist, recht herzlich im Namen der Gemeinde Dennheritz und übergab unseren Vorständen ein Präsent in Form eines fachspezifischen Buches.
Im Anschluss daran wurde das Buffet eröffnet, welches in ausgezeichneter Qualität und Form von der Cateringfirma Hofmann ausgerichtet wurde.
Nach dem Abendessen veranstalteten wir ein Quiz, mit Fragen rund um den Garten, bei dem es verschiedene, selbst angefertigte, Preise zu gewinnen gab.
Im Laufe des Abends versorgten uns die Mitarbeiter der Cateringfirma hervorragend mit den verschiedensten Getränken. Nachdem wir uns, infolge der hohen Temperaturen, auch oft im Freien aufgehalten haben, stellten wir uns noch auf der Treppe zu einem gemeinsamen Gruppenfoto auf.
Der Abend endete nach zahlreichen Gesprächen und Erinnerungen, recht spät in der Nacht.
Wir danken dem Vorstand, allen Organisatoren, Mitgliedern, der Bewirtschaftung und der Fam . Tratz für diese gelungene Veranstaltung, die sich nahtlos in das rege Vereinsleben einordnete.
Ein herzliches Dankeschön an alle Gratulanten zu unserem 90-jährigem Vereinsjubiläum
Hiermit möchten wir uns recht herzlich bei allen Gratulanten und Gästen bedanken, welche uns recht zahl
reich, mit Blumengrüßen, Präsenten und Aufmerksamkeiten erfreuten.
Der Vorstand des Obst-und Gartenbauvereins Schindmaas e.V. hatte am Sonntag, dem 26.06.1922 um 11:00 Uhr alle Vereine sowie Gemeindevertreter zu einem Frühschopppen eingeladen.
Dieser wurde mit einer regionalen Bratwurst, einem deftigen Bier oder alkoholfreien Getränken, begangen.
Besonders bedanken möchten wir uns bei :
der Gemeinde Dennheritz, vertreten durch den Bürgermeister Frank Taubert,
der ev. Kirchgemeinde,
den Feuerwehren Dennheritz und Niederschindmaas,
dem FSV Dennheritz,
dem Heimatverein,
dem Radfahrverein,
dem Kleintierzüchterverein,
der Jagt-Genossenschaft,
dem Siedlerverein ,
sowie Frau Tratz.
Als besonderen Gast konnten wir den künftigen Landrat Herrn Carsten Michaelis begrüßen, der uns recht aufschlussreich über seine Zukunftspläne, im Falle seiner Wahl, informierte.
Der Vorstand
Steffen Hentschel
https://www.crimmitschau.de/de/hinweise-zur-briefwahl-zum-2-wahlgang.html
Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 15. Juni 2022 das Wahlergebnis der Wahl zum Landrat des Landkreises Zwickau am 12. Juni 2022 festgestellt. Da auf keinen Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen entfallen ist, findet am 3. Juli 2022 ein zweiter Wahlgang statt.
Entsprechend § 14 Abs. 10 der Kommunalwahlordnung erhält jeder Wahlberechtigte, der für den ersten Wahlgang Briefwahl beantragt hat, für den zweiten Wahlgang von Amts wegen die Unterlagen übersandt. Eine erneute Antragstellung ist somit nicht erforderlich.
Die Briefe werden, nach Lieferung der Stimmzettel durch den Landkreis Zwickau in den Postversand gegeben.
Achtung: Falls sie als Wahlscheininhaber beim zweiten Wahlgang an der Urnenwahl teilnehmen wollen, können Sie ihre Stimme nur unter Vorlage des Wahlscheins in jedem Wahlraum des Wahlgebietes (Landkreis Zwickau) abgeben.
Wahlberechtigte, die nur für den zweiten Wahlgang einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen erhalten möchten, können diesen bis zum 01. Juli 2022, 16:00 Uhr beantragen.
Grundsätzlich kann die Antragstellung zur Erteilung eines Wahlscheines mündlich, schriftlich oder elektronisch erfolgen. Eine telefonische Beantragung ist unzulässig. In dem Antrag sind der Familienname, der Vorname, die Wohnanschrift des Wahlberechtigten sowie das Geburtsdatum oder die laufende Nummer, unter der er im Wählerverzeichnis geführt wird, anzugeben.
Die Beantragung eines Wahlscheines ist auch folgendermaßen möglich:
- Die Wahlbenachrichtigung enthält einen Vordruck für einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines. Damit kann der Wahlscheinantrag unkompliziert gestellt werden.
- Der Wahlschein kann hier online beantragt werden.
- Der Wahlschein kann per E-Mail unter der E-Mail- Adresse meldestelle@crimmitschau.de beantragt werden.
Hinweis: Bei Antragstellung in der letzten Woche vor dem Wahltermin bitten wir dringend, die Rücklaufzeiten der Post zu bedenken! Der Wahlbrief muss am Wahltag, dem 03.07.2022, bis 18:00 Uhr im Briefwahlbüro vorliegen.
Nach zweijähriger Zwangspause laden wir wieder recht herzlich ein zum Feuerwehrfest.
Das wird wieder mal ein Mega-Event für uns. Wir laden Sie recht herzlich ein zum Feuerwehrfest in Dennehritz am Feuerwehrhaus im Wäschereiweg.
Wir werden wieder richtig Spaß mit Euch haben. Die ROCK-Ambulance und Ihr DJ machen wieder richtig Stimmung, wie wir es im letzten Jahr bereits erlebt haben.
Und die Meeta-Girls sorgen für den passenden Rahmen.
(Zubringerbusse fahren ab 14.00 Uhr zum Festplatz)
ab 14.30 Uhr Familiennachmittag mit Unterhaltungsprogramm
für Jung und Alt, Jugendfeuerwehr-Präsentation
Kita-Auftritt, Kita-Bastelstraße, Riesen-Hüpfburg
Auftritt der Meeta-Minigirls
Ausstellungen: Obst-u. Gartenbauverein sowie vom Heimatverein
20 – 21 Uhr HAPPY HOUR Bargetränke 2 für 1
ab 21 Uhr Rock trifft DISCO im Festzelt mit der
ROCK Ambulance und DJ,
in der Pause Showeinlage der Tanzformation MEETA GIRLS
Link: online-Beantragung Wahlschein:
https://bd.ebuergerdienste-sachsen.de/IWS/start.do?mb=14524030
–
Allgemeine Informationen (crimmitschau.de)
Allgemeine Informationen
Am Sonntag, dem 12. Juni 2022 findet die Wahl zum Landrat des Landkreises Zwickau statt. Für diese Wahl sind 7 Wahlvorschläge zugelassen. Sollte kein Bewerber die absolute Mehrheit erhalten, findet am 03. Juli 2022 ein 2. Wahlgang statt. Hier entscheidet dann die einfache Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen.
Wahllokale
Wahlberechtigte erhalten bis spätestens 22. Mai 2022 eine Wahlbenachrichtigung. Auf der Wahlbenachrichtigung ist der Standort des zuständigen Wahllokals verzeichnet.
Jedem der 16 Wahlbezirke ist ein Wahllokal zugeordnet. Gegenüber der Bundestagswahl 2021 gibt es eine Veränderung der Wahllokale (WBZ 13 Langenreinsdorf). Bitte schauen Sie sich die Anschrift ihres Wahllokales auf den Wahlbenachrichtigungsbriefen genau an.
Briefwahl
Für Wahlberechtigte, die nicht in das Wahllokal gehen können oder möchten, besteht die Möglichkeit, ihr Wahlrecht mittels Briefwahl auszuüben.
Wer durch Briefwahl wählen will, muss bei der Stadt Crimmitschau einen Wahlschein beantragen. Eine Begründung ist dafür nicht erforderlich.
Grundsätzlich kann die Antragstellung zur Erteilung eines Wahlscheines mündlich, schriftlich oder elektronisch erfolgen. Eine telefonische Beantragung ist unzulässig. In dem Antrag sind der Familienname, der Vorname, die Wohnanschrift des Wahlberechtigten sowie das Geburtsdatum oder die laufende Nummer, unter der er im Wählerverzeichnis geführt wird, anzugeben.
Die Beantragung eines Wahlscheines ist auch folgendermaßen möglich:
- Die Wahlbenachrichtigung enthält einen Vordruck für einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines. Damit kann der Wahlscheinantrag unkompliziert gestellt werden.
- Der Wahlschein kann online beantragt werden. Die Stadt Crimmitschau stellt dazu ab dem 09. Mai 2022 auf ihrer Homepage ein Online-Formular zur Verfügung.
- Der Wahlschein kann per E-Mail unter der E-Mail- Adresse meldestelle@crimmitschau.de beantragt werden.
Wahlscheine können bis zum 10. Juni 2022, 16:00 Uhr (für den etwaigen zweiten Wahlgang bis zum 01. Juli 2022, 16:00 Uhr) beantragt werden.
Hinweis: Bei Antragstellung in der letzten Woche vor dem Wahltermin bitten wir dringend, die Rücklaufzeiten der Post zu bedenken! Der Wahlbrief muss am Wahltag, dem 12.06.2022 (bzw. 03.07.2022), bis 18:00 Uhr im Briefwahlbüro vorliegen.
Wahlscheine und Briefwahlunterlagen werden Ihnen zugesandt. Sie können auch persönlich abgeholt werden. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag, einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen Wahlbriefumschlag und ein Merkblatt für die Briefwahl.
Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen.
Die Stadtverwaltung Crimmitschau richtet zusätzlich ab 30. Mai 2022 (bei einem zweiten Wahlgang ab 27. Juni) zu ihren regelmäßigen Öffnungszeiten wieder ein Briefwahlbüro im Rathaus Zimmer 108 ein. Damit wird dem Briefwähler die Möglichkeit gegeben, bei persönlicher Abholung des Wahlscheines und der Briefwahlunterlagen die Briefwahl an „Ort und Stelle“ auszuüben.
Entsprechend § 14 Abs. 10 Kommunalwahlordnung erhält jeder Wahlberechtigte, der für den ersten Wahlgang Briefwahl beantragt hat, für einen etwaigen zweiten Wahlgang am 03.07.2022 von Amts wegen die Unterlagen übersandt. Eine erneute Antragstellung ist somit nicht erforderlich.
Die Briefe werden, nach Lieferung der Stimmzettel durch den Landkreis Zwickau in den Postversand gegeben. Falls Sie beim zweiten Wahlgang an der Urnenwahl teilnehmen wollen, können Sie Ihre Stimme nur unter Vorlage des Wahlscheins in jedem Wahlraum des Wahlgebietes (Landkreis Zwickau) abgeben.