Der Link zur Beantragung des Wahlscheines für die Wahl des Bürgermeisters in Dennheritz lautet dann wie folgt:
https://inforegister.infokom-gt.de/IWS/startini.do?mb=14524030
Der Link zur Beantragung des Wahlscheines für die Wahl des Bürgermeisters in Dennheritz lautet dann wie folgt:
https://inforegister.infokom-gt.de/IWS/startini.do?mb=14524030
Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie
Information der Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Lärmkartierung von Hauptverkehrsstraßen 2022
Die Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (Umgebungslärmrichtlinie) schreibt seit 2007 vor, in fünfjährigem Turnus Lärmkarten in Ballungsräumen sowie im Einwirkbereich von Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken und Großflughäfen zu erstellen. In den Lärmkarten werden die Lärmbelastungen der entsprechenden Geräuschquellen dargestellt und die Zahl der vom Lärm betroffenen Bewohner dokumentiert.
In der Gemeinde Dennheritz erfolgte im Jahr 2022 die Lärmkartierung der Hauptverkehrsstraßen in Bereichen der Bundesautobahn A 4, der Bundesstraßen B 93 und B 175 sowie der Staatsstraße S 289.
Nach § 7 der 34. BImSchV besteht mit Beendigung der Lärmkartierung die gesetzliche Pflicht, die Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Lärmkartierung zu informieren.
Durch das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie erfolgt eine landeszentrale Veröffentlichung der Lärmkarten im Internet. Unter folgender Internetadresse kann in die Ergebnisse der Lärmkartierung Einsicht genommen werden:
https://luis.sachsen.de/fachbereich-laerm.html
Die Ergebnisse der Lärmkartierung 2022 können außerdem in der Gemeindeverwaltung Dennheritz, Hauptstraße 96 während der Öffnungszeiten von jedermann eingesehen werden.
Wir laden wieder recht herzlich ein zum Feuerwehrfest.
Das wird wieder mal ein Mega-Event für uns. Wir laden Sie recht herzlich ein zum Feuerwehrfest in Niederschindmaas am Feuerwehrhaus.
Wir werden wieder richtig Spaß mit Euch haben. Die ROCK-Ambulance und Ihr DJ machen wieder richtig Stimmung, wie wir es im letzten Jahr bereits erlebt haben.
Und die Meeta-Girls sorgen für den passenden Rahmen.
(Zubringerbusse fahren ab 14.00 Uhr zum Festplatz)
ab 12:00 Uhr 30 Jahre Jugendfeuerwehr Niederschindmaas
ab 13:30 Uhr Wettkampf der Jugendwehren
ab 14.30 Uhr Familiennachmittag mit Unterhaltungsprogramm
für Jung und Alt, Jugendfeuerwehr-Präsentation
Kita-Auftritt, Kita-Bastelstraße, Riesen-Hüpfburg
Auftritt der Meeta-Minigirls
Ausstellungen: Obst-u. Gartenbauverein sowie vom Heimatverein
20 – 21 Uhr HAPPY HOUR Bargetränke 2 für 1
ab 20 Uhr Rock trifft DISCO im Festzelt mit der
ROCK Ambulance und DJ,
in der Pause Showeinlage der Tanzformation MEETA GIRLS
Das Aufstellen des Maibaums gehört zu den ältesten Bräuchen Deutschlands und wird Jahr für Jahr in vielen Regionen gefeiert. In der Gemeinde Dennheritz gab es diesen Brauch bislang noch nicht. Umso erfreulicher ist es, dass der Obst- und Gartenbauverein diese alte Tradition wieder aufleben lässt.
Zusammen mit dem Landwirtschaftsbetrieb Jörg Schädel suchten die Vereinsmitglieder einen geeigneten Baum im Kirchholz aus. Nach dem Fällen wurde der Baum nach Niederschindmaas transportiert und von den Mitgliedern geschält, gegen Blauschimmel behandelt und vor Diebstahl geschützt.
Am 1. Mai folgten zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner der Einladung des Vereins, um das neue Ereignis bei bestem Wetter gemeinsam zu feiern. Der Maibaum wurde in diesem Jahr zur Probe am Gerätehaus Niederschindmaas präsentiert, ein geflochtener und geschmückter Kranz wurde in die Höhe gehoben und das Aufstellen des Baums symbolisch gefeiert.
Für den Obst- und Gartenbauverein war das nicht nur ein schönes Fest, sondern auch eine Möglichkeit, das Dorfleben zu stärken und die Gemeinschaft zu fördern. Denn nur gemeinsam kann eine Tradition neu zum Leben erweckt und aufrechterhalten werden. Man darf gespannt sein, ob das Aufstellen des Maibaums auf dem neuen Festplatz in der Meeraner Straße dann zu einer festen Tradition wird. Aber eins ist sicher: Der erste Schritt zur Wiederbelebung der alten Tradition ist getan und das Dorfleben hat wieder ein neues Highlight.
(Text und Bilder: MT)
Ab dem 19. April wird die S 289 im Bereich der Kreuzung von S 289/Glauchauer Straße, Meeraner Straße und Lauenhainer Straße in Dennheritz eine bereichsweise Fahrbahnerneuerung durchgeführt. Die Fahrbahn wird auf rund 65 Metern neu asphaltiert, Einbauteile angepasst und die Markierung erneuert. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis 22. April abgeschlossen werden.
Während der Arbeiten muss der Kreuzungsbereich voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt in beiden Richtungen über die B 93 und die B 175.
Die Baukosten belaufen sich auf rund 35.000 Euro. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.
Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und besonders umsichtige Fahrweise auf der Umleitung.
Mit freundlichen Grüßen
Rosalie Stephan
_______________________________________________________________________
LANDESAMT FÜR STRASSENBAU UND VERKEHR | Zentrale
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stauffenbergallee 24 | 01099 Dresden | Postanschrift: Postfach 10 07 63 | 01077 Dresden
Tel.: +49 351 8139-1921 | Fax: +49 351 8139-1999
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Ungeahnte Herausforderungen mussten wir bestehen und neue Wege beschreiten.
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde frohe und besinnliche Weihnachten, gesegnete Festtage und für das neue Jahr 2023 Gesundheit, Glück und Erfolg.
Die Gemeindeverwaltung, der Gemeinderat und
Ihr Bürgermeister Frank Taubert.