Konzept: Umbau große Scheune
Nachdem auf dem Gelände des Dennheritzer Bauhofes vor einigen Jahren bereits ein neues Dorfplatz entstand soll nun auch eine der angrenzenden Scheunen in neuem Glanz erstrahlen und den neuen Mittelpunkt der Gemeinde erweitern.
Hierfür soll die große Scheune westlich des Dorfplatzes umgebaut werden. Ein Teil des Gebäudes soll in einen Festsaal verwandelt werden, der sowohl gemietet als auch für Dorfveranstaltungen genutzt werden kann. Daran angeschlossen werden soll auch eine Veranstaltungsküche die sowohl von außen, als auch vom Veranstaltungssaal aus zugänglich ist. Zum Anderen soll die Gemeindeverwaltung in das Gebäude einziehen. Geplant sind zwei Büros sowie ein neuer, größerer Meetingraum und ein Archiv.
Daran angeschlossen wird eine neue Gemeindebibliothek, die den Dorfbewohnern einen neuen Treffpunkt bieten soll.
Machbarkeitsstudie Dennheritz Umbau Scheune
Download: Bericht zur Dennheritzer Dorfwerkstatt
Die moderierten Workshops in Dennheritz boten eine lebendige Plattform für offenen Austausch und kreative Ideenfindung. Bürgerinnen und Bürger, Vereine sowie schriftlich eingebundene Beiträge von Nicht-Teilnehmenden trugen dazu bei, ein gemeinsames Ziel zu definieren: Die Schaffung eines vielseitig nutzbaren Dorfzentrums, das die Lebensqualität nachhaltig erhöht.
Ziele des Dorfzentrums Das neue Zentrum soll ein Ort der Begegnung für alle Generationen werden – für Veranstaltungen, kulturelle Aktivitäten und Freizeitgestaltung. Zentral gelegen, wird es die Gemeindeverwaltung, eine Bibliothek sowie weitere kulturelle und soziale Anlaufpunkte beherbergen.
Ergebnisse der Workshops
Nachhaltigkeit: Ein langfristig tragfähiges Konzept ist entscheidend.
Einbindung aller Generationen: Besonders die Jugend soll aktiv mitgestalten, um künftigen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Vielfalt der Vorschläge: Schriftliche und mündliche Beiträge haben die Planungen bereichert.
Die durchgeführte Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Analyse zeigt: Dennheritz hat großes Potenzial, das nun mit konkreten Projekten und Planungen ausgeschöpft werden soll.
Ich danke allen Beteiligten für ihre Zeit, Ideen und ihr Engagement. Die nächsten Schritte werden darin bestehen, die gesammelten Vorschläge in konkrete Planungen zu überführen. Die aktive Mitwirkung der Bürgerschaft bleibt ein zentraler Bestandteil des Prozesses.
Matthias Trenkel