Link für Ergebnispräsentation zur Wahl des Bürgermeisters in Dennheritz am 11.06.2023:
https://wahlen.regioit.de/4/bm2023dennheritz/145245104/praesentation/index.html
Link für Ergebnispräsentation zur Wahl des Bürgermeisters in Dennheritz am 11.06.2023:
https://wahlen.regioit.de/4/bm2023dennheritz/145245104/praesentation/index.html
Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie
Information der Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Lärmkartierung von Hauptverkehrsstraßen 2022
Die Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (Umgebungslärmrichtlinie) schreibt seit 2007 vor, in fünfjährigem Turnus Lärmkarten in Ballungsräumen sowie im Einwirkbereich von Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken und Großflughäfen zu erstellen. In den Lärmkarten werden die Lärmbelastungen der entsprechenden Geräuschquellen dargestellt und die Zahl der vom Lärm betroffenen Bewohner dokumentiert.
In der Gemeinde Dennheritz erfolgte im Jahr 2022 die Lärmkartierung der Hauptverkehrsstraßen in Bereichen der Bundesautobahn A 4, der Bundesstraßen B 93 und B 175 sowie der Staatsstraße S 289.
Nach § 7 der 34. BImSchV besteht mit Beendigung der Lärmkartierung die gesetzliche Pflicht, die Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Lärmkartierung zu informieren.
Durch das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie erfolgt eine landeszentrale Veröffentlichung der Lärmkarten im Internet. Unter folgender Internetadresse kann in die Ergebnisse der Lärmkartierung Einsicht genommen werden:
https://luis.sachsen.de/fachbereich-laerm.html
Die Ergebnisse der Lärmkartierung 2022 können außerdem in der Gemeindeverwaltung Dennheritz, Hauptstraße 96 während der Öffnungszeiten von jedermann eingesehen werden.
Seit Juli 2018 führt die Stadt Crimmitschau Geschwindigkeitsmessungen in der Gemeinde Dennheritz durch.
Die Standorte sind in der folgenden Übersicht bekanntgegeben.
Gesetzlich ist es nicht überall möglich, eine Geschwindigkeitsmessung durchzuführen. So sind z. B. bestimmte Mindestabstände einzuhalten.
Der Fachbereich Öffentliche Ordnung und Sicherheit arbeitet eng mit dem Bürgermeister und dem Gemeinderat der Gemeinde Dennheritz zusammen, um mögliche Gefahrenpunkte zu erkennen und nach Prüfung entsprechende Messungen durchführen zu können.
Datum | Fahrzeuge gesamt | Verstöße | durchschnittl. zu schnell gefahrene Geschwindigkeit | Höchst-geschwindigkeit | Messort |
16.01.23 | 483 | 32 | 59 | 79 | B 175 |
25.01.23 | 353 | 15 | 42 | 55 | Kita |
25.01.23 | 1013 | 53 | 61 | 77 | B 175 |
14.02.23 | 862 | 40 | 62 | 84 | B 175 |
22.02.23 | 380 | 19 | 41 | 48 | Kita |
13.03.23 | 105 | 2 | 41 | 45 | Kita |
13.03.23 | 805 | 34 | 62 | 77 | B 175 |
13.04.23 | 1059 | 36 | 61 | 68 | B 175 |
26.04.23 | 1101 | 50 | 59 | 80 | B 175 |
11.05.23 | 1014 | 10 | 64 | 75 | B 175 |
30.05.23 | 651 | 36 | 62 | 82 | B 175 |
13.06.23 | 1055 | 55 | 62 | 77 | B 175 |
10.07.23 | 249 | 11 | 42 | 50 | Kita |
10.07.23 | 917 | 64 | 62 | 87 | B 175 |
20.07.23 | 710 | 30 | 61 | 73 | B 175 |
02.08.23 | 1148 | 50 | 62 | 79 | B 175 |
13.09.23 | 2322 | 60 | 60 | 71 | B 175 |
17.10.23 | 1017 | 58 | 62 | 80 | B 175 |
https://www.crimmitschau.de/de/hinweise-zur-briefwahl-zum-2-wahlgang.html
Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 15. Juni 2022 das Wahlergebnis der Wahl zum Landrat des Landkreises Zwickau am 12. Juni 2022 festgestellt. Da auf keinen Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen entfallen ist, findet am 3. Juli 2022 ein zweiter Wahlgang statt.
Entsprechend § 14 Abs. 10 der Kommunalwahlordnung erhält jeder Wahlberechtigte, der für den ersten Wahlgang Briefwahl beantragt hat, für den zweiten Wahlgang von Amts wegen die Unterlagen übersandt. Eine erneute Antragstellung ist somit nicht erforderlich.
Die Briefe werden, nach Lieferung der Stimmzettel durch den Landkreis Zwickau in den Postversand gegeben.
Achtung: Falls sie als Wahlscheininhaber beim zweiten Wahlgang an der Urnenwahl teilnehmen wollen, können Sie ihre Stimme nur unter Vorlage des Wahlscheins in jedem Wahlraum des Wahlgebietes (Landkreis Zwickau) abgeben.
Wahlberechtigte, die nur für den zweiten Wahlgang einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen erhalten möchten, können diesen bis zum 01. Juli 2022, 16:00 Uhr beantragen.
Grundsätzlich kann die Antragstellung zur Erteilung eines Wahlscheines mündlich, schriftlich oder elektronisch erfolgen. Eine telefonische Beantragung ist unzulässig. In dem Antrag sind der Familienname, der Vorname, die Wohnanschrift des Wahlberechtigten sowie das Geburtsdatum oder die laufende Nummer, unter der er im Wählerverzeichnis geführt wird, anzugeben.
Die Beantragung eines Wahlscheines ist auch folgendermaßen möglich:
Hinweis: Bei Antragstellung in der letzten Woche vor dem Wahltermin bitten wir dringend, die Rücklaufzeiten der Post zu bedenken! Der Wahlbrief muss am Wahltag, dem 03.07.2022, bis 18:00 Uhr im Briefwahlbüro vorliegen.
Link: online-Beantragung Wahlschein:
https://bd.ebuergerdienste-sachsen.de/IWS/start.do?mb=14524030
–
Allgemeine Informationen (crimmitschau.de)
Am Sonntag, dem 12. Juni 2022 findet die Wahl zum Landrat des Landkreises Zwickau statt. Für diese Wahl sind 7 Wahlvorschläge zugelassen. Sollte kein Bewerber die absolute Mehrheit erhalten, findet am 03. Juli 2022 ein 2. Wahlgang statt. Hier entscheidet dann die einfache Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen.
Wahlberechtigte erhalten bis spätestens 22. Mai 2022 eine Wahlbenachrichtigung. Auf der Wahlbenachrichtigung ist der Standort des zuständigen Wahllokals verzeichnet.
Jedem der 16 Wahlbezirke ist ein Wahllokal zugeordnet. Gegenüber der Bundestagswahl 2021 gibt es eine Veränderung der Wahllokale (WBZ 13 Langenreinsdorf). Bitte schauen Sie sich die Anschrift ihres Wahllokales auf den Wahlbenachrichtigungsbriefen genau an.
Für Wahlberechtigte, die nicht in das Wahllokal gehen können oder möchten, besteht die Möglichkeit, ihr Wahlrecht mittels Briefwahl auszuüben.
Wer durch Briefwahl wählen will, muss bei der Stadt Crimmitschau einen Wahlschein beantragen. Eine Begründung ist dafür nicht erforderlich.
Grundsätzlich kann die Antragstellung zur Erteilung eines Wahlscheines mündlich, schriftlich oder elektronisch erfolgen. Eine telefonische Beantragung ist unzulässig. In dem Antrag sind der Familienname, der Vorname, die Wohnanschrift des Wahlberechtigten sowie das Geburtsdatum oder die laufende Nummer, unter der er im Wählerverzeichnis geführt wird, anzugeben.
Die Beantragung eines Wahlscheines ist auch folgendermaßen möglich:
Wahlscheine können bis zum 10. Juni 2022, 16:00 Uhr (für den etwaigen zweiten Wahlgang bis zum 01. Juli 2022, 16:00 Uhr) beantragt werden.
Hinweis: Bei Antragstellung in der letzten Woche vor dem Wahltermin bitten wir dringend, die Rücklaufzeiten der Post zu bedenken! Der Wahlbrief muss am Wahltag, dem 12.06.2022 (bzw. 03.07.2022), bis 18:00 Uhr im Briefwahlbüro vorliegen.
Wahlscheine und Briefwahlunterlagen werden Ihnen zugesandt. Sie können auch persönlich abgeholt werden. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag, einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen Wahlbriefumschlag und ein Merkblatt für die Briefwahl.
Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen.
Die Stadtverwaltung Crimmitschau richtet zusätzlich ab 30. Mai 2022 (bei einem zweiten Wahlgang ab 27. Juni) zu ihren regelmäßigen Öffnungszeiten wieder ein Briefwahlbüro im Rathaus Zimmer 108 ein. Damit wird dem Briefwähler die Möglichkeit gegeben, bei persönlicher Abholung des Wahlscheines und der Briefwahlunterlagen die Briefwahl an „Ort und Stelle“ auszuüben.
Entsprechend § 14 Abs. 10 Kommunalwahlordnung erhält jeder Wahlberechtigte, der für den ersten Wahlgang Briefwahl beantragt hat, für einen etwaigen zweiten Wahlgang am 03.07.2022 von Amts wegen die Unterlagen übersandt. Eine erneute Antragstellung ist somit nicht erforderlich.
Die Briefe werden, nach Lieferung der Stimmzettel durch den Landkreis Zwickau in den Postversand gegeben. Falls Sie beim zweiten Wahlgang an der Urnenwahl teilnehmen wollen, können Sie Ihre Stimme nur unter Vorlage des Wahlscheins in jedem Wahlraum des Wahlgebietes (Landkreis Zwickau) abgeben.
Planungsleistungen gem. HOAI zur Deckensanierung der Lauenhainer Straße in
Dennheritz OT Oberschindmaas.
Die Gemeinde Dennheritz beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für die
Deckensanierung der Lauenhainer Straße in Dennheritz OT Oberschindmaas gemäß
HOAI 2013 Abschnitt 4. Verkehrsanlagen.
Ausführungszeitraum für die Leistungsphase 1-4: 01.06.2021 bis 30.06. 2021
Der Auftraggeber beabsichtigt anschließend die Weiterbeauftragung der
Leistungsphasen 5-9 gemäß HOAI 2013.
Geplante Bauausführung ab Juli bis November 2021.
Bewerbungsunterlagen sind bis zum 27.05.2021 einzureichen bei: Gemeindeverwaltung Dennheritz Hauptstraße 96, 08393 Dennheritz.
Corona: neuste Verordnungen finden Sie auf der Seite der Stadt Crimmitschau und dem LRA
https://www.landkreis-zwickau.de/corona-virus-informationen
https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html
Das Schadstoffmobil auf Herbsttour
Dennheritz Hauptstraße 96 (Gemeindeamt) Fr., 02.10.2020, 11:00 – 11:30
Dennheritz Niederschindmaas Äußere Dorfstraße gegenüber HNr. 55 (Glascontainerstandplatz) Fr., 02.10.2020, 09:00 – 09:30
Dennheritz Oberschindmaas Hauptstraße neben HNr. 16 (Neubauten, Glascontainerstandplatz) Fr., 02.10.2020, 10:00 – 10:30
Das Schadstoffmobil ist ab dem 5. September 2020 in den Städten und Gemeinden des Landkreises Zwickau unterwegs. Jeder Einwohner kann dort bis zu zehn Kilogramm haushaltsüblicher Chemikalien, wie Nagellack, Sekundenkleber oder Pflanzenschutzmittel abgeben.
Hinweise:
– Die Annahme erfolgt kostenfrei, da die Entsorgungskosten in der Sockelgebühr enthalten sind.
– Auch Gewerbe dürfen geringe Mengen haushaltsüblicher Schadstoffe anliefern.
– Stoffe bitte nicht mischen und dem Personal am Schadstoffmobil persönlich im Originalbehälter abgeben.
Von der Annahme ausgeschlossen sind:
– Innenwandfarbe (ausgetrocknet): Restabfall
– Speiseöl (gebunden, zum Beispiel mit Sägespänen): Restabfall
– leere Behälter: Gelbe Tonne
– Bauabfälle (auch wenn sie schadstoffbelastet sind): zugelassene Entsorgungsfachbetriebe
– Energiesparlampen und Batterien/Akkus: Elektro(nik)-Altgeräteentsorgung/Handel
– Explosivstoffe und Gasflaschen: zugelassene Entsorgungsfachbetriebe
Im Entsorgungsgebiet Chemnitzer Land werden zusätzlich Elektro(nik)-Altgeräte angenommen. Die Abgabe darf nur direkt beim Personal erfolgen.
Aufgrund von Baumaßnahmen und Umleitungen kann es zu geringen Zeitverschiebungen im Tourenplan kommen.
Zusätzlich steht das Schadstoffmobil immer am zweiten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr auf dem Platz der Völkerfreundschaft in Zwickau. Die nächsten Termine dafür sind der 12. September sowie der 10. Oktober 2020.
09.09.2020 – Biotonnenreinigung später
Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Zwickau teilt mit, dass die Biotonnenreinigung nicht wie geplant am 7. September 2020 beginnen kann. Als Grund wird der reparaturbedingte Ausfall des Waschfahrzeuges genannt.
Aktuell schätzt das Amt ein, dass die Termine bis zum 18. September verschoben werden müssen.
Davon betroffen sind folgende Städte und Gemeinden.
• Wilkau-Haßlau
• Wildenfels
• Hirschfeld
• Kirchberg
• Crimmitschau mit Ortsteilen
• Dennheritz
• Mülsen
• Teile der Stadt Zwickau
Die Biotonnenreinigung soll noch im Herbst nachgeholt werden. Die genauen Termine werden veröffentlicht und auch online unter www.landkreis-zwickau.de/abfall eingestellt.
06.08.2020 Saubere Sache – Biotonnenreinigung im Landkreis Zwickau
Die Reinigung der Biotonnen erfolgt in Dennheritz am am 16. September 2020.
Dabei werden die durch den Landkreis Zwickau aufgestellten Biotonnen erst entleert und anschließend mit einem Spezialfahrzeug gewaschen. Die Kosten der Reinigung sind in der Leistungsgebühr Bioabfall enthalten, sodass keine zusätzlichen Gebühren anfallen.
Die Entleerung der Biotonne ist unter www.landkreis-zwickau.de/abfall-online wie gewohnt zum regulären Entleerungstermin anzumelden. Ist dies nicht möglich, kann die Anmeldung an der Service-Hotline unter 0375 4402-26600 erfolgen.
Am Entleerungstag ist die Tonne bis 7 Uhr bereitzustellen und anschließend bis nach dem Waschgang stehen zu lassen. Dieser erfolgt in der Regel spätestens am nächsten Tag.