Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …
Treffpunkt: Gemeindezentrum Dennheritz, Wäschereiweg 4
Wir freuen uns auf viele große und kleine Besucher und haben bestens für das leibliche Wohl vorgesorgt.
Das Team der KITA „Pfiffikus“
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …
Treffpunkt: Gemeindezentrum Dennheritz, Wäschereiweg 4
Wir freuen uns auf viele große und kleine Besucher und haben bestens für das leibliche Wohl vorgesorgt.
Das Team der KITA „Pfiffikus“
Am Freitag beraten die Obstbaufreunde über Obst im Haus- bzw. Bauergarten. Die Mitglieder bringen dazu Äpfel aus dem eigenen Garten zur Beratung mit.
Interessiert Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
Der Vorstand
Einladung der Gemeinde Dennheritz zum Seniorennachmittag Oktober 2015
Unter dem Motto „Herbstanfang“ heißen wir alle Senioren unserer Gemeinde
am Mittwoch, den 28. Oktober 2015 um 14:30 Uhr
im Gemeindezentrum Dennheritz auf das Herzlichste willkommen.
Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz
Woche der offenen Unternehmen 2016
Firmen können sich ab jetzt anmelden
In der Woche vom 7. bis 12. März 2016 sind die Jugendlichen wieder ganz gezielt in Sachsen unterwegs. Sie informieren sich bei den Betrieben über Ausbildungs- und Studienangebote sowie berufliche Perspektiven nach der Schulzeit.
Die „Woche der offenen Unternehmen“ bietet Unternehmen die Gelegenheit, erste persönliche Kontakte zu interessierten Schülerinnen und Schülern zu knüpfen und sich damit die Mitarbeiter von morgen zu sichern.
Davon profitieren alle Seiten: Schülerinnen und Schüler kommen mit Mitarbeitern, Ausbildern und Auszubildenden ins Gespräch, Unternehmen haben die Möglichkeit, schon heute den zukünftigen Mitarbeiter-Nachwuchs kennenzulernen und auch Lehrerinnen, Lehrer und Eltern können sich über den Ablauf des Bewerbungsprozesses informieren.
Auf der Internetplattform www.schau-rein-sachsen.de können Unternehmen ab sofort kostenfrei ihre Angebote eintragen. Dabei spielt die Größe des Betriebes keine Rolle. Die Anzahl der zur Verfügung gestellten Plätze sowie der Zeitpunkt der Veranstaltung innerhalb der Woche sind frei wählbar. Auf der Internetplattform www.schau-rein-sachsen.de sind auch hilfreiche Tipps zum Einstellen der Angebote und zur erfolgreichen Durchführung einer Veranstaltung zu finden. Die Schülerbuchungen erfolgen ebenfalls über die Plattform. Bereits registrierte Unternehmen loggen sich mit ihrem Passwort ein und schalten ihre neuen Termine für 2016.
Unternehmen, die bis 27. November 2015 einen bzw. mehrere Besuchstermine auf der Internetplattform www.schau-rein-sachsen.de bekannt geben, werden zusätzlich in einer Broschüre veröffentlicht. Die Broschüre erhalten alle Schüler der Oberschulen ab Klasse 7, der Gymnasien ab Klasse 9, der Beruflichen Gymnasien, der Förderschulen sowie der Berufsvorbereitungsklassen an Berufsschulzentren im Landkreis Zwickau.
Bis zum Anmeldestart für die Schüler sollten viele Angebote eingestellt sein, damit die Jugendlichen aus einer möglichst großen Vielfalt auswählen können. Auch Betriebe mit eher unbekannten oder speziellen Berufsbildern sind aufgerufen, sich zu beteiligen.
Kontakt:
Landratsamt Zwickau
Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz
Sachgebiet Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus
Ansprechpartnerin: Manja König
Telefon: 0375 4402-25118
Modellbahnclub Crimmitschau e.V. fährt nach 34 Jahren auch sichtbar „elektrisch“ |
Auch in diesem Jahr lädt der Modellbahnclub Crimmitschau e.V. zu seiner jährlichen Modelleisenbahnausstellung in seine Clubräume in der Badergasse 9 ein.
Neu auf der Clubanlage ist eine Oberleitung, die rechtzeitig fertiggestellt werden konnte. Damit können zum ersten Mal seit 34 Jahren mit
E-Lok bespannte Züge auf der Anlage fahren.
Die Ausstellung wird wie folgt geöffnet sein:
am 31. Oktober/01. November, am 07. /08. November sowie am 14. /15. November, jeweils zwischen 10.00 und 17.00 Uhr.
Medienkontakt:
Modellbahnclub Crimmitschau, Vorsitzender Jochen Fahland,
Tel. 0172 3646042 oder modellbahnclubcrimmitschau@web.de
04. Oktober: 14.00 Uhr Besonderer Gottesdienst in Gesau
11. Oktober: 10.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in Niederschindmaas
18. Oktober: 10.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in Dennheritz
25. Oktober: 10.30 Uhr Predigtgottesdienst in Niederschindmaas
31. Oktober: Gemeindebibeltag in der Sachsenlandhalle
Nun wird es nicht mehr lange dauern und Weihnachten steht vor der Tür. Die ersten Vorbereitungen für das Krippenspiel sind bereits getroffen. Ganz besonders freuen wir uns, dass es in diesem Jahr ein Stück gespielt von Erwachsenen mit Unterstützung der Kinder geben wird.
Also lassen Sie sich überraschen!
Mitmachen kann jeder kleine oder große Mitspieler. Um alles besser koordinieren zu können, wäre es mir eine große Hilfe, wenn sich alle, die Interesse am Mitspielen haben, bis zum 15. November 2015 bei mir melden. Das geht ganz einfach unter 03764/186643 oder ut.michel@t-online.de. Natürlich könnt ihr mich auch persönlich ansprechen.
Das erste Treffen wird am Freitag, den 20. November 2015 sein. Am Nachmittag treffen sich 17.00 Uhr die Kinder im Jugendheim und um 19.30 Uhr die Größeren und Erwachsenen. Dort werden wir das Stück vorstellen und die Rollen verteilen.
Ich freue mich schon auf unsere gemeinsamen Proben.
Ute Michel
Millionen von Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht – viele suchen auch in Deutschland Schutz. Nach mitunter traumatischen Erlebnissen im Bürgerkrieg oder in den Händen von Schleppern, gebietet es die Humanität, ihnen eine neue Chance zu geben.
Das Projekt Asyl der Diakonie betreut derzeit mehr als 300 Asylsuchende in Glauchau und Meerane. Der Kirchenvorstand Dennheritz hat sich dafür ausgesprochen, diese Arbeit mit einer Sachspendensammlung zu unterstützen. Dabei ist Ihre Hilfe gefragt. Vielleicht können Sie in den nächsten Wochen schauen, ob in ihrem Kleiderschrank oder auf dem Dachboden einige der folgenden Dinge schlummern, die noch gut erhalten sind, Sie selbst aber dafür keine Verwendung haben. Viele dieser Dinge werden vor allem mit Blick auf die anstehenden Wintermonate dringend benötigt, aber auch, um Kindern eine Freude zu machen. Nach Auskunft der Diakonie und der bikeBOX des CVJM werden gebraucht:
Warme Winterkleidung (gefütterte Schuhe, Mäntel, Pullover)
Unterwäsche & Unterhosen (aus hygienischen Gründen nur neue)
Babysachen – neben Kleidung vor allem alles rund um die Erstausstattung wie Badewanne, Wickelauflage, Tragetuch, etc
Kinderwagen und Buggys
Bettwäsche, vor allem für Kinder
warme Decken, waschbare Kopfkissen und Bettdecken
Badehandtücher & Geschirrtücher
Schulranzen, Federtaschen, Schulhefte, Stifte, Farbkästen …
Spielsachen (aber keine Kuscheltiere)
Fahrräder, Kinderräder, Laufräder (müssen nicht mehr funktionstüchtig sein – gern auch zur Ersatzteilgewinnung oder zum Wiederaufarbeiten) sowie Fahrradhelme
Die abgegebenen Sachen sollten – wenn nicht anders in der Liste vermerkt – in einem guten und brauchbaren Zustand sein. Gerade bei Textilien hilft die Frage: Würde ich das selbst noch tragen/benutzen wollen? Oftmals gibt es ja Dinge, die noch in einem sehr guten Zustand sind, denen man aber entwachsen ist. Oder man hat etwas geschenkt bekommen, was nicht ganz den Geschmack getroffen hat, und deswegen nicht oder kaum getragen wurde. Von den Kleidergrößen wird vor allem S, M & L benötigt, eingeschränkt auch XL – was darüber ist, ist den meisten Flüchtlingen zu groß.
Die Annahme dieser Sachspenden ist am 24. Oktober von 9.00 bis 11.30 Uhr am Jugendheim Dennheritz (neben dem Pfarrhaus). Dort werden wir auch eine kleine Box für Geldspenden aufstellen. Was dort eingeht, ist für das Wohnprojekt Asyl, bestimmt, um Sprachkurse, Dolmetscher und Brillen finanzieren zu können.
6. September: 14.00 Uhr Besonderer Gottesdienst in Gesau
13. September: 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst zum Herbstfest auf dem Mühlenhof in Niederschindmaas
20. September: 10.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in Dennheritz
27. September: 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst in Dennheritz
Öffnungszeiten Tourismusamt der Stadt Waldenburg im Schloss Waldenburg: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 16:00 Uhr Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen: 13:00 bis 17:00 Uhr
Geführte Schlossbesichtigungen sind während der Öffnungszeiten möglich.
August
15.08., 13.30 Uhr, Dorf- und Feuerwehrfest, Dürrenuhlsdorf
15.08., 20.00 Uhr, „Die Brüder Löwenherz“, Freilichtbühne Grünfelder Park Waldenburg
16.08., 15.00 Uhr, „Die Brüder Löwenherz“, Freilichtbühne Grünfelder Park Waldenburg
23.08., 10-18 Uhr, Bauernmuseum geöffnet, Dürrengerbisdorf
23.08., 15.00 Uhr, „Die Brüder Löwenherz“, Freilichtbühne Grünfelder Park Waldenburg
28.08., 17.30 Uhr, 9. Kunz-von Kauffungen-Lauf, Schloss Wolkenburg
28.08., 18.30 Uhr, Musicalabend mit der Gruppe Showbiss Company, Schloss Waldenburg
29.08., ab 16.00 Uhr, Nacht der Schlösser, in Waldenburg und Wolkenburg
29.08., 17.00 Uhr, „Die Brüder Löwenherz“, Freilichtbühne Grünfelder Park Waldenburg
September
05.09., 10-17 Uhr, Bauernmarkt, Freiheitsplatz, Waldenburg
05.09., 20.00 Uhr, „Die Brüder Löwenherz“, Freilichtbühne Grünfelder Park Waldenburg
06.09., 15.00 Uhr, „Die Brüder Löwenherz“, Freilichtbühne Grünfelder Park Waldenburg
12./13.09.12-18 u. 10-17 Uhr, Backofenfest, Backhaus Franken, Franken
12./13.09., ab 11.00 Uhr, Parkkunst, Grünfelder Park Waldenburg
12.09., 14-18 Uhr, Familienfest, „Wolkenburg ganz bunt“, Sportplatz, Wolkenburg
13.09, 10-17 Uhr, öffentliche Schlossführungen, Schloss Waldenburg
13.09., 17.00 Uhr, Konzert mit F. Giammarco (Klavier), Schloss Waldenburg
13.09., 10-17 Uhr, Tag des offenen Denkmals, Besichtigung Kirche Franken
13.09., 10.00 Uhr, Parklauf, Grünfelder Park Waldenburg
13.09., 10-18 Uhr, Bauernmuseum geöffnet, Dürrengerbisdorf
13.09., 10.30-17 Uhr, Muldental Oldtimertreffen, Denkmalhof Schlagwitz
19.09., ab 10.00 Uhr, 3. Vereinshausfest, Kirchplatz Waldenburg
20.09., 14.30 Uhr, öffentliche Parkführung, Treff: Hotel- und Restaurant Grünfelder Schloss, Waldenburg
Oktober
03.10., 9.00Uhr, Kanu-Triathlon, Am Gondelteich, Grünfelder Park Waldenburg
03.10., 10-16 Uhr, Führungen in der St. Anna Fundgrube, Wolkenburg
03.10., 14.30 Uhr, öffentliche Parkführung, Treff: Hotel- und Restaurant Grünfelder Schloss, Waldenburg
03.10., 16.00 Uhr, Musicalnachmittag mit Studio W.M. Chemnitz, Kirche Franken, Franken
04.10., 10-16 Uhr, Bauernmuseum geöffnet, Dürrengerbisdorf
09.10., 19.00 Uhr, Kabarett Nörgelsäcke, Schloss Waldenburg
18.10., 14.30 Uhr, öffentliche Parkführung, Treff: Hotel- und Restaurant Grünfelder Schloss, Waldenburg
18.10., 17.00 Uhr, Schönburger Meisterkonzerte, Schloss Waldenburg
25.10., 10-18 Uhr, Bauernmuseum geöffnet, Dürrengerbisdorf
29.10., 19.00 Uhr, Lesung mit Abini Zöllner, Schloss Waldenburg
31.10., 10-16 Uhr, Führungen in der St. Anna Fundgrube, Wolkenburg
31.10., 14.30 Uhr, öffentliche Parkführung, Treff: Hotel- und Restaurant Grünfelder Schloss, Waldenburg
Sonderausstellung
08.05.2015- 30.08.2015
„Donnerkeil- Opfermesser- Thränengefäß: die archäologischen Objekte aus der Sammlung der Leipziger Apothekerfamilie Linck (1670-1807) im Naturalienkabinett Waldenburg
05.06.- 03.01.16
Sonderausstellung „Joseph Mattesberger“ ein Bildhauer im Dienste der Grafen von Einsiedel,Schloss Wolkenburg
13.09. – 1.11.
„Die Landgrafs Lichtbildner Sachsens“ Sonderausstellung im Naturalienkabinett Waldenburg
Neue Dauerausstellung in Waldenburg
Schloss Waldenburg
Credo Musicale – zum Bau und Wesen der Orgel
Führungen mittwochs 11.00/13:00/14:00/15:00 Uhr
saechsische-orgelakademie@web.de
Orgelvorspiel und Führungen zu folgenden Terminen im Jahr 2015:
07.01.; 14.01.; 21.01.; 28.01.;
04.02.; 11.02.; 18.02.; 25.02.;
04.03.; 11.03.; 18.03.; 25.03.;
01.04.; 08.04.; 15.04.; 22.04.; 29.04.;
06.05.; 13.05.; 20.05.; 27.05;
03.06.; 10.06.; 17.06.; 24.06.;
01.07.; 08.07.; 15.07.; 22.07.; 29.07.;
05.08.; 12.08.; 19.08.; 26.08.;
02.09.; 09.09.; 16.09.; 23.09.; 30.09.;
07.10.; 14.10.; 21.10.; 28.10.;
04.11.; 11.11.; 25.11.;
02.12.; 09.12.; 16.12.;
Alle Angaben ohne Gewähr.