Ab sofort stehen auf dem neuen Festplatz zwei Tischtennisplatten, die vom FSV 1990 Dennheritz gestiftet wurden – ein herzliches Dankeschön dafür!
Die Platten können jederzeit frei genutzt werden und laden zu schnellen Matches und geselligem Spiel ein. Eine tolle Bereicherung für den Platz, der stetig wächst und immer mehr Möglichkeiten bietet, ihn lebendig und gemeinschaftlich zu gestalten.
Schläger und Bälle nicht vergessen – und los geht’s!
17Herzlich Willkommen zum
30. Radlersonntag im malerischen Mülsengrund
am 11. Mai 2025
Ein Tag voller Erlebnisse für die ganze Familie
Bereits zum 30. Mal lädt der Mülsengrund mit den Gemeinden Mülsen, Schlunzig und Dennheritz alle Fahrradfreunde ein, die Schönheit unserer Region auf zwei Rädern zu entdecken. Am 11. Mai erwartet Sie ein erlebnisreicher Tag voller Bewegung, Natur und Begegnungen.
Die autofreie Strecke führt vom Feuerwehrhaus Niederschindmaas über Schlunzig und Mülsen bis zum ehemaligen Ortmannsdorfer Bahnhof. Entlang des Weges sorgen wieder viele Vereine, Gewerbetreibende und Kirchen für Unterhaltung, kulturelle Erlebnisse und kulinarische Genüsse. Sollte das Rad einmal streiken, helfen zahlreiche Reparaturstützpunkte schnell weiter.
Freuen Sie sich mit uns auf eine liebgewonnene Tradition. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
- Steckenplan zum Download
- Flyer zum Download
Programm und Highlights:
09:00 Uhr: Radler-Gottesdienst in Niederschindmaas
09:30 Uhr: Sperrung der Strecke für den motorisierten Verkehr
10:00 Uhr: Eröffnung und Start in Niederschindmaas
- historische Fahrräder in Aktion
- Fahrrad-Artistik mit den Cornellis
- Kunstausstellung regionaler Künstler in der Kirche Niederschindmaas 11 bis 15 Uhr
- buntes Programm und Fahrradkino an der Festscheune in Thurm
- Spaß für Kids auf dem Festplatz in Mülsen St. Micheln
- Volksfeststimmung rund um das Feuerwehrhaus in Niederschindmaas
- Volksfeststimmung rund um das Verwaltungszentrum in Mülsen St. Jacob
- offene Kirchen und Orgelkonzerte
- Heimatmuseum Härtelhaus und Heimatmuseum Mülsen St. Niclas sind geöffnet
- 17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung und Öffnung der Strecke für den motorisierten Verkehr
Stempel sammeln und Preise gewinnen
Auch in diesem Jahr gibt es wieder 10 Stempelstellen entlang der Strecke. Wer alle Stempel auf seinem Flyer vorweisen kann, nimmt an der Verlosung der Preise im Rahmen unserer Tombola teil.
Herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung:
Aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten an der Brücke kommt es am Dienstag, den 14. Mai 2025, in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr zu einer halbseitigen Sperrung unter der Brücke der B93 in der Lauenhainer Straße am „Alten Schützenhaus“.
Bitte planen Sie mögliche Verzögerungen ein und beachten Sie die entsprechende Beschilderung vor Ort.
Wir bitten um Ihr Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und danken für Ihre Rücksichtnahme.
Dicker weißer Qualm stieg am Freitagabend aus den Kellerräumen der Kita in Oberschindmaas – zum Glück nur im Rahmen einer gut geplanten Feuerwehrübung. Was für Außenstehende dramatisch aussah, war ein wichtiges Training für den Ernstfall.
37 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Dennheritz und Niederschindmaas rückten mit sechs Fahrzeugen an. Unterstützung gab’s außerdem von oben: Eine Drehleiter aus Crimmitschau war ebenfalls im Einsatz – wie auch im echten Notfall. So konnte der Zugang zu höheren Gebäudeteilen und die Rettung aus der Höhe realitätsnah geprobt werden.
Das Übungsszenario: Neun vermisste Kinder im verqualmten Gebäude. Zwölf Feuerwehrleute mit Atemschutz suchten systematisch Raum für Raum ab – und hatten alle „Vermissten“ in weniger als 20 Minuten gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Danach wurde der „Brand“ gelöscht und das Gebäude mit taktischer Belüftung rauchfrei gemacht.
Natürlich kam es während der Übung auf der Hauptstraße zu Verkehrsbehinderungen – zwischen 18 und 20 Uhr war Geduld gefragt. Wer konnte, wich über die Meeraner Straße oder den Kuhberg aus. Danke an alle, die mit Verständnis reagiert haben!
Wichtig ist: Alle Beteiligten waren freiwillig dabei – nach Feierabend und mit vollem Einsatz. Das ist keine Selbstverständlichkeit und verdient großen Respekt.
Bürgermeister Matthias Trenkel sagt dazu: „Unsere Feuerwehrleute trainieren regelmäßig, damit sie im Ernstfall wissen, was zu tun ist. Und das alles ehrenamtlich, in ihrer Freizeit – das verdient Dank und Unterstützung. Bitte haben Sie Verständnis, wenn solche Übungen mal für ein bisschen Unruhe sorgen. Sie sind ein wichtiger Teil unserer Sicherheit – und im Notfall für uns alle da!“
Der Seniorennachmittag in Dennheritz organisieret vom Feuerwehrverein wird von Mal zu Mal beliebter – so auch Ende März, als das Gemeindezentrum wieder gut gefüllt war. Unter dem Motto „Ostern steht vor der Tür“ erwartete die Gäste ein liebevoll geschmückter Raum und ein abwechslungsreiches Programm.
Besonders große Freude brachten die zwölf kleinen „Osterhäschen“ vom Kindergarten Pfiffikus, die mit Ihrem Programm alle Herzen eroberten. Bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen wurde Gemeinschaft spürbar – Sorgen geteilt, Fröhliches erzählt.
Ein heiteres Osterquiz mit kleinen Preisen vom Bürgermeister gestiftet sorgte für zusätzlichen Spaß, ehe ein gemeinsames Abendessen den Nachmittag abrundete.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer – und bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt: Senioren willkommen! Das nächste mal am Montag, dem 28. April 2025 im Gemeindezentrum im Wäschereiweg.
Der Obst- und Gartenbauverein Schindmaas e.V. lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum 2. Maibaumsetzen in Dennheritz ein. Das Fest findet am Donnerstag, den 1. Mai 2025, ab 10 Uhr auf dem neuen Festplatz in der Meeraner Straße 3 statt.
Auch in diesem Jahr wird der Maibaum traditionell mit reiner Muskelkraft aufgestellt. Tatkräftige Unterstützung und lautstarkes Anfeuern von allen Besuchern sind dabei herzlich willkommen. Gemeinsam wollen wir diesen Brauch feiern und einen geselligen Tag verbringen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt frisch gezapftes Fassbier, herzhafte Bratwürste und Steaks vom Grill sowie Kaffee und hausgemachten Kuchen.
Pünktlich zum Frühling hat der fleißige Bauhof der Gemeinde Dennheritz zehn neue Sitzbänke im Gemeindegebiet aufgestellt. Die Bänke laden nicht nur zum Verweilen ein, sondern sind auch ein nachhaltiges Projekt: Das Holz stammt von Lärchen, die durch einen Sturmschaden in Mitleidenschaft bzw. umgelegt wurden. So erhalten die Bäume eine zweite Nutzung und verschönern gleichzeitig das Ortsbild.
Wir wünschen allen Spaziergängern und Naturfreunden viel Freude an den neuen Ruhemöglichkeiten!