Hurra, hurra, der Karneval ist da!
Ob als Pirat oder Prinzessin,
Zauber oder Fee,
Cowboy oder Mickey Maus,
die Kindergartenkinder lieben es sich zu verkleiden!
Auch in diesem Jahr feierten alle Kinder unserer Kita wieder am Faschingsdienstag im Turnraum und im Obergeschoss der Kindertagesstätte eine Party!
Mit tollen Kostümen, lustigen Spielen, witziger Musik und leckeren Pfannkuchen verlebten wir einen bunten Tag.
Aber auch vor und nach der Faschingsfeier beschäftigten sich alle Gruppen mit dem Thema „Fasching“. Es wurde gesungen, gemalt, getanzt und auch ganz viel geforscht und experimentiert. So wurde zum Beispiel der Luftballon von den Kindern genauestens unter die Lupe genommen.
Dabei standen manchen im wahrsten Sinne des Wortes die Haare zu Berge.
Andere stellten fest- gemeinsam sind wir stark! (Viele Luftballons in einem großen Bettbezug)
Die Kinder forschten an der schnellsten Luftballonrakete und ließen die Ballons wie von Geisterhand aufblasen.
Im Oktober 2018 hieß es das erste mal ab aufs Eis. Die Vorschulkinder von der Kita Pfiffikus in Dennheritz fuhren mit mit dem Bus des CEV und der Feuerwehr Dennheritz nach Crimmitschau ins Eisstadion. Alle waren sehr aufgeregt, denn die meisten Kinder der Igelgruppe standen noch nie auf Schlittschuhen. Nachdem endlich die Kinder die Schlittschuhe an den Füßen hatten, ging es ab aufs Eis. Manche Kinder trauten sich gleich ohne Pinguin oder Kasten und zeigten, was sie konnten. Auch wenn am Anfang so mancher auf dem Hosenboden landete, wurde nach dem ersten Tag von allen beschlossen:“ Das machen wir jetzt immer freitags“.
Also ging es auch bis zum 1. Februar regelmäßig auf die Eisfläche nach Crimmitschau.
Alle Kinder freuten sich immer und waren mit Eifer dabei und das zeitige Aufstehen machte niemand was aus, denn keiner wollte den Bus verpassen, um ins Eisstadion zu fahren.
Ende Januar brauchte dann niemand mehr Hilfe und die Igelkinder flitzten allein über das Eis. Es wurden sogar kleine Wettkämpfe untereinander ausgetragen.
Am 1. Februar ging es dann das letzte mal gemeinsam auf das Eis und wir hatten diesmal sogar Eishockeyschlägern und Pucks. Das machte richtig viel Spaß.
Für die flotten Kufenflitzer der Igelgruppe gab es dann noch eine Urkunde und einen Puck.
Ein ganz besonderer Dank geht noch einmal an die Eltern der Igelgruppe, die die Erzieherin tatkräftig unterstützt haben und die ehrenamtlichen Mitarbeiter des CEV. Denn ohne diese Unterstützung wäre diese schöne Zeit auf dem Eis nicht möglich gewesen. DANKE !
Schnelle Spurwechsel, plötzlich auftauchende Hindernisse oder Spiegelglatte Fahrbahnen – Einsatzfahrten der Feuerwehr stellen außergewöhnliche Anforderungen an die Fahrer. Vor allem bei schlechter Witterung besteht ein enormes Risiko im Straßenverkehr. Damit unsere und andere Kameraden im Ernstfall nicht nur schnell, sondern auch sicher vor Ort sind, unterstützt der Energieversorger eins die Einsatzkräfte in Chemnitz und Südsachsen mit einem kostenlosen Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring.
Am 24. November hatten 6 Freiwillige Feuerwehren, darunter unsere ortsansässige Feuerwehr aus Dennheritz und Niederschindmaas die Gelegenheit, ihr Können zu überprüfen und so mehr Sicherheit auf der Straße zu erlangen. Zwei Kameraden unserer Einsatzkräfte nahmen am Training auf einer der größten und vielseitigsten Fahrsicherheitstrainingsanlagen Europas teil.
Abgestimmt auf die spezifischen Fahrzeugtypen bekamen die Maschinisten zunächst eine kurze theoretische Einführung in die fahrtechnischen Grundlagen. Nach der praktischen Basis, wie der richtigen Sitzposition oder sicheren Lenktechnik, ging es für unsere Löschzugfahrer aufs Ganze. Schwierige Fahrbahnzustände werden vor Ort durch bewässerte Gleitbelege künstlich erzeugt, diese stellen eine echte Herausforderung dar. Unsere Kameraden trainierten unter anderem das optimale Bremsen in Notsituationen, das Ausweichen vor plötzlich auftauchenden Hindernissen sowie Kurven fahren auf rutschigem Untergrund.
Seit 1996 trainieren Feuerwehren auf dem Sachsenring. Um das Unfallrisiko zu senken, müssen Gefahrsituationen trainiert und die richtige Bedienung und Technik erlernt werden. Uwe Wächtler, leitender Trainer auf dem Sachsenring weiß aus vielen Jahren Erfahrung um die Notwendigkeit: „Wir wollen die Kameraden sensibilisieren und zeigen ihnen die Grenzen des Fahrzeugs auf, aber auch die eigenen Grenzen.“ Die freiwilligen Helfer fahren im Alltag hauptsächlich normale
PKW. Doch Löschfahrzeuge und Lastzüge haben ganz spezielle Fahreigenschaften, sie verfügen beispielsweise über einen hohen Schwerpunkt.“ Jetzt stellt sich aber doch die Frage, was hat der Energieversorger eins mit unserer und mit anderen Feuerwehren zu tun? eins und die Freiwilligen Feuerwehren in Südsachsen verbindet bereits seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft. Das Unternehmen stellt unseren und auch vielen andern Einsatzkräften mobile Messgerätetechnik zur Verfügung, führt Schulungen zur Brandbekämpfung von Erdgas durch und bietet Übungsmöglichkeiten auf der Trainingsanlage des Deutschen Brennstoffinstitutes in Freiberg an. Mit dem kostenlosen Fahrsicherheitstraining für die Kommunen erweitert der Versorger sein Engagement. „Wir möchten mit dem Fahrsicherheitstraining dazu beitragen, dass die Einsatzkräfte ihre Fahrzeuge sicher beherrschen. Das kommt uns allen zu Gute.“, erklärt Roland Warner, Vorsitzender der eins-Geschäftsführung.
(Bildquelle: eins/Kristin Schmidt, Text: eins energie in Sachsen GmbH & Co.KG)
Weihnachtsfeier in der Kindertagesstätte Pfiffikus
Am 14.12.2018 hatte das lange Warten für die Krippen- und Kindergartenkinder der Kita Pfiffikus ein Ende. Nachdem die Kinder in ihren Gruppen gemütlich ihre selbstgebackenen Plätzchen mit Kakao genascht hatten, kamen das Christkind und der Weihnachtsmann an diesem Tag in die Einrichtung und verteilten die Weihnachtspräsente. Neben den Geschenken, die in der Einrichtung verbleiben, gab es auch für jedes Kind eine kleine Überraschung.
Am 11.12.2018 fand, in der „ Kita Pfiffikus“, zum zweiten Mal, durch unseren Bürgermeister Herrn Taubert und der Leiterin der Kindertagesstätte Frau Franke, die Übergabe der Willkommenspakete an die Neugeborenen und deren Familien statt. Das Paket beinhaltet einen Einkaufsgutschein im Wert von 50€, eine Urkunde und eine Chronik von Dennheritz oder Niederschindmaas. Dieses Jahr sind in unserem Ort 11 Babys geboren worden. Es war sehr schön, wie die Babys mit ihren Eltern unsere Einrichtung zum ersten Mal erkundet haben. Einige sind schon durch den ganzen Mehrzweckraum gekrabbelt und alle hatten gute Laune, was man am Gruppenfoto sehen kann.
Am 23.11.2018 war der sogenannte BLACK FRIDAY überall groß geschrieben und unzählige Geschäfte lockten mit attraktiven Rabattaktionen. Bei dm ging es etwas anders zu. Die Handelskette wählte ein Kontrastprogramm und nannte diesen Freitag GIVING FRIDAY. Sie schrieben sich damit eine große Spendenaktion auf die Fahne. Deutschlandweit wurden 5% des Tagesumsatzes jeder Filiale und des Onlineshops gespendet. Jeder dm – Markt konnte sich einen Spendenpartner aussuchen und damit die Bildung von Kindern und Jugendlichen unterstützen. Mit etwas Glück wurden wir, die Kita Pfiffikus, von der Meeraner dm – Filiale ausgewählt. Wir sind unheimlich dankbar und freuen uns riesig über eine Spendensumme von 755,50 Euro.
Nochmals ein GROßES DANKE, sagen das Team und die Kinder der Kita Pfiffikus
In diesem Herbst war in unserer Kita wieder mächtig was los!
Am 30.10.2018 hieß es für die Bienchen-, Schnecken- und Maulwurfkinder ab in die herbstlich geschmückte Turnhalle, um zusammen das diesjährige Herbstfest zu feiern. Mit Taschenlampen und bunten Knicklichtern zauberten die Kleinsten eine gemütliche Atmosphäre. Die Kinder freuten sich über das Kinderschminken, die geheimnisvollen Fühlboxen und das Gespensterkegeln. Für den kleinen Hunger gab es verschiedene Leckereien und selbst gebackene Küchlein.
Auch bei den Großen war viel los! Zum Auftakt der Halloweenparty in der oberen Etage gab es eine Geistergeschichte von Geist Willibold. Anschließend konnten sich unsere verkleideten Hexen, Vampire, Gespenster, Kürbisse und Skelette Schminken lassen, eine schaurige Kleinigkeit basteln, abtanzen oder sich am grusseligen Buffet stärken.
Am Freitag, den 09.11.2018 trafen sich wieder viele Kindergartenkinder gemeinsam mit Eltern, Geschwistern und Großeltern beim Lampionumzug in Niederschindmaas. Unterstützt wurde der Kindergarten dabei dankenswerterweise durch den Elternrat und die Freiwillige Feuerwehr Niederschindmaas.
Und am 12.11.2018 besuchte uns der Gestiefelte Kater im Turnraum zu einem verzaubernden Mitmachtheater. Dabei hatten die Kinder viel zu lachen und zu staunen! Denn wer hat schon mal einen Kater gesehen, der so toll zaubern kann!
Am 6.10.2018 war es endlich so weit, wir konnten unseren Weihnachtsgeschenkt aus 2017 einlösen und unsere von Claudia Frank und cedeko Werbung gesponserten neuen T Shirts das erste Mal der Öffentlichkeit präsentieren.
14 Kinder der Jugendfeuerwehr Dennheritz und Niederschindmaas machten sich zusammen mit 10 Eltern auf den Weg zur Flughafenfeuerwehr Leipzig-Halle. Wir trafen uns am Gerätehaus Dennheritz und fuhren mit zwei Mannschaftsbussen nach Leipzig.
Vor dem Flughafen Leipzig gönnten wir uns ein kleines Picknick, bevor 11 Uhr unsere Führung begann. Die Kinder konnten es kaum noch erwarten, all ihre Fragen zu stellen.
Nach einem ordentlichen Sicherheitscheck mit Taschenkontrolle und Bodyscanner startete eine kleine Busrundfahrt über den Flughafen zur Flughafenfeuerwehr in das Depot West. Dort wurde uns viel über die Berufsfeuerwehr und deren Technik erzählt. Unsere Führerin hatte alle Hände voll zu tun, um die ganzen Kinderfragen zu beantworten.
Die größte Attraktion waren die Großflughafenlöschfahrzeuge des Modells Panther: Mit einer Gesamtleistung von 1.350 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 140 km/h beeindruckte uns dieses Fahrzeug enorm. Innerhalb von 2 Minuten können die Pumpen 12.000 Liter Wasser des eingebauten Tanks auf brennende Flugzeuge und Flugfelder spritzen.
Weiterer Höhepunkt war der Besuch des zweitgrößten Ausbildungszentrums für Feuerwehrleute in Europa. Dort durften wir durch eine nachgebaute Boeing 747 klettern und merkten schnell, dass die Ausbildung und die Tätigkeit eines Berufsfeuerwehrmann oder -frau kein Zuckerschlecken ist.
Nach fast 3 Stunden ging die Führung zu Ende und alle Fragen der Kinder konnten hoffentlich zufriedenstellend beantwortet werden.
Auf der Heimfahrt stärkten wir uns am Störmthaler See und nutzten den dortigen Spielplatz zum Austoben. Nach diesem ereignisreichen Ausflugstag trafen wir gegen 17 Uhr wieder in Dennheritz ein.
Wir bedanken uns bei allen, die uns bei der Gestaltung des Ausflugs unterstützten. (JP)
Am 17.08.2018 feierten wir 25 Jahre Jugendfeuerwehr Niederschindmaas und 15-jähriges Bestehen des Zeltlagers. Das sind die beiden Jubiläen, die dafür sorgten, dass wir unsere erstes gemeinsames Zeltlager in Niederschindmaas durchführten. Mit den Jugendfeuerwehren Wernsdorf, Remse, Schlunzig, Reinholdshain, Glauchau, Waldenburg und natürlich Dennheritz/Niederschindmaas hieß es nun also „alle Mann an die Zelte“.
Alle waren schon ganz aufgeregt und gespannt, was wohl am Wochenende auf uns zukommt.
Am Freitagabend startete das Zeltlager mit einer großen Feststunde, auf der es eine Menge Glückwünsche zum Jubiläum gab. Nach dem Abendessen sollte es dann auch für uns losgehen. Die Nachtwanderung stand an, aber leider nicht mit dem erhofften Wetter. Es begann zu gewittern, so dass wir leider im Feuerwehrhaus bleiben mussten. Langweilig wurde es trotzdem nicht. Neben Musik in der Halle, lief im oberen Saal ein Film auf großer Leinwand. Nach dem Ende des Gewitters konnten wir dann auch wieder zum Schlafen ins Zelt.
Am Samstag ging es zeitig aus den Federn. Auf zum Frühsport und zum, danach wohlverdienten Frühstück. Im Anschluß startete schon unsere große Wanderung durch Niederschindmaas, auf der es einige Stationen zu bewältigen gab. Neben Schlauchkegeln, Feuerwehrknoten und Löschen mit der Kübelspritze wurde auch Schlauchboot gefahren und einige Wasserbomben geschossen. Das war ein Spaß!
Am Nachmittag wurde sich im Pool abgekühlt. Nach dem großen Baden gab es auch schon Abendbrot, natürlich jugendgemäß, Hamburger. Super lecker!
Im Anschluss wurden noch einmal alle Kräfte gebündelt und wir holten unsere Nachtwanderung vom Freitag nach. Auch hier gab es wieder einige Stationen zu bewältigen. Nachdem wir kurz vor Mitternacht zurück waren, fiel es uns auch nicht schwer, schnell zu schlafen. Das war ein aufregender und anstrengender Tag.
Am Sonntag nach dem Frühstück bauten alle ihre Zelte wieder ab und die Siegerehrung mit Pokalen und Urkunden waren der Abschluß des Wochenendes. Leider war das Zeltlager viel zu schnell vorbei.
Die Jugendfeuerwehr Niederschindmaas / Dennheritz möchte sich auch auf diesem Weg noch einmal recht herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Zeltlagers beigetragen haben. Ob Versorgung, Organisation oder das Besetzen der Stationen. Ihr habt uns ein unvergeßlich tolles Wochenende bereitet. Vielen Dank!
(RW)