Herzblut, Helm und Haltung
Danke Matthias!
Dennheritz sagt Danke und begrüßt die neue Gemeindewehrleitung
Nach über 30 Jahren an der Spitze der Feuerwehr Dennheritz hat Brandoberinspektor Matthias Machatz seine leitende Funktion als Gemeindewehrleiter übergeben. Bereits zuvor war er vier Jahre als Ortswehrleiter aktiv – insgesamt war er damit mehr als 35 Jahre in verantwortlicher Führungsposition für den Brandschutz in unserer Gemeinde tätig. Die Gemeinde Dennheritz bedankt sich herzlichst für sein außergewöhnliches Engagement, seine Verlässlichkeit, seine Treue und seinen langjährigen Einsatz.
Während seiner Amtszeit prägte Matthias Machatz nicht nur die Feuerwehr Dennheritz, sondern auch die Feuerwehrlandschaft in der ganzen Region. Als stellvertretender Kreisbrandmeister war er weit über die Gemeindegrenzen hinaus aktiv. Die Sicherheit sowie das Helfen in jeder Notlage hatten für ihn stets höchste Priorität. Sein engagierter Einsatz war stets geprägt von Weitsicht, Tatkraft und einem tiefen Verantwortungsgefühl gegenüber seinen Kameradinnen und Kameraden sowie den Einwohnern der Gemeinde.
In seine Amtszeit fallen bedeutende Meilensteine für den Brandschutz in Dennheritz: Der Bau von zwei modernen Feuerwehrgerätehäusern, die Anschaffung mehrerer Löschfahrzeuge und Mannschaftswagen stärken heute die Einsatzbereitschaft und Sicherheit in der gesamten Gemeinde. Besonders hervorzuheben ist auch die stets verlässliche und äußerst gute Zusammenarbeit mit allen Bürgermeistern während seiner Amtszeit – ein Zeichen für seinen integrativen und lösungsorientierten Führungsstil.
Neben den vielfältigen Aufgaben in der Einsatz- und Führungsstruktur bewältigte Matthias Machatz mit seinen Kammeraden ganz selbstverständlich auch die Organisation zahlreicher Dorfjubiläen, Feuerwehr-, Herbst- und Familienfeste, Radlersonntag und den Herbstlauf –, die unser aller Gemeinschaftsleben bereichern und das Feuerwehrwesen mit Leben füllen.
Auch nach dem Ende seiner aktiven Führungsaufgabe bleibt Matthias Machatz der Feuerwehr eng verbunden: Als Vorsitzender der Alters- und Ehrenabteilung sowie des Feuer-wehrvereins Niederschindmaas begleitet er seine Kameraden weiterhin und steht ihnen mit Rat und Tat helfend zur Seite.
Gleichzeitig begrüßt die Gemeinde in der neuen Gemeindewehrleitung Ronny Weinhold und Christian Hartig als Stellvertreter, die künftig gemeinsam die Verantwortung für die Gemeindefeuerwehr übernehmen. Beide treten als Team an und werden sich die Aufgaben in der Wehrleitung partnerschaftlich teilen.
Wir danken beiden Kameraden herzlich für ihre Bereitschaft, dieses verantwortungsvolle Ehrenamt zu übernehmen, und wünschen ihnen für ihre neue Aufgabe viel Erfolg, Ausdauer und stets eine gute Hand bei der gemeinsamen Führung unserer Gemeindefeuerwehr.
Die Gemeinde Dennheritz blickt mit Zuversicht in die Zukunft – in dem Wissen, dass ihre Feuerwehr auch weiterhin in besten Händen liegt. „Wir blicken mit großer Dankbarkeit auf das Erreichte zurück und danken allen, die über die Jahre hinweg mit ihrem Einsatz, ihrer Zeit und ihrem Engagement zum Erfolg und zur Stärke unserer Feuerwehr beigetragen haben.“
Matthias Trenkel, Bürgermeister
Bild: © Wiegand Sturm 2011